Gesund Führen – Der gesunde Führungsstil im Unternehmen

1- oder 2tägiges Führungskräfte- Seminar
Inhouse-Seminar in Präsenz und Online

unverbindliches Angebot anfordern

    Seminaranmeldung

    Betriebliches Gesundheits­management I – Basisseminar

    Veranstaltungstermin*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Firma/Behörde*

    Abteilung

    Telefon*

    Fax

    Rechnungsanschrift*

    weitere Angaben

    Seminarteilnehmer*
    (Titel, Name, Vorname, Geburtsdatum)

    Fragen/Bemerkungen

    *Bitte füllen Sie diese Pflichtfelder aus.

    
    Ich habe die Teilnahmebedingungen sowie Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

      Seminaranmeldung

      Betriebliches Gesundheits­management I – Basisseminar

      Veranstaltungstermin*

      Ihre E-Mail-Adresse*

      Firma/Behörde*

      Abteilung

      Telefon*

      Fax

      Rechnungsanschrift*

      weitere Angaben

      Seminarteilnehmer*
      (Titel, Name, Vorname, Geburtsdatum)

      Fragen/Bemerkungen

      *Bitte füllen Sie diese Pflichtfelder aus.

      
      Ich habe die Teilnahmebedingungen sowie Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

       TAG I – GESUNDE MITARBEITERFÜHRUNG

      1. Zahlen, Daten & Fakten – Zusammenhängen von Führung und Gesundheit


      2. Gesundes Stressmanagement – Mit Stress gesund umgehen

      • Praxis: Stress-Selbsttest – Wie gestresst bin ich?
      • Stress-Entwicklung – Stress bei mir & meinen Mitarbeitern erkennen
      • Stressauslöser & Warnsignale
                               – körperliche Stressreaktionen
                               – psychische Stressreaktionen
      • Praxis: Mitarbeiter-Check – Überforderung beim Mitarbeiter erkennen

      3. Was ist ein gesunder Führungsstil? – Die 6 Hauptfaktoren für gesunde Führung

      • Praxis: Selbsttest zum persönlichen Führungsstil – Wie gesund ist mein Führungsstil

      4. Einfluss von Führungsverhalten auf die Mitarbeitergesundheit


      5. Fürsorgepflicht – Maßnahmen wie Sie die Mitarbeitergesundheit schützen & fördern


      6. Gesunde Kommunikation

      Das gesundheitsfördernde Mitarbeitergespräch/ Fürsorgegespräch


      7. Mein Action-Plan – Das werde ich zukünftig umsetzen

      TAG II – GESUNDE SELBSTFÜHRUNG

      1. Gesundheit fördern statt Krankheit vermeiden – Das Modell der Salutogenese


      2. Risikofaktoren & Schutzfaktoren – Was macht krank & was gesund?

      • Risikofaktoren für Herzkreislauf & allg. Gesundheit
      • Gesundheitsschutzfaktoren

      3. Die Gesundheitsregler – An diesen Schrauben können Sie drehen

      • Gesundheitschecks & Vorsorgeuntersuchungen
      • Moderate Bewegung
      • Gesunder Umgang mit Stress
      • Gesunde Ernährung
      • Erholung & Regeneration

       

      Praxis-Test: Variante 1 – Körper & Bewegung

      • Der Status Quo: Meine persönliche Körper-Status-Analyse
      • Laktat-Leistungsdiagnostik: Wie fit bin ich? – Moderater Ausdauer-Test

       

      Praxis-Test: Variante 2 – Stressmanagement – Stress messsbar machen

      • Die HRV-Biofeedback-Methode – Test zum Messen des persönlichen Stress-Levels
      • Das zentrale Nervensystem bewusst beeinflussen & Stress regeln können
      • Sympathikus & Parasympathikus

      4. Mehr Bewegung realistisch im Alltag integrieren – Tipps & Tricks vom Personal-Fitness-Trainer


      5. Brainfood & Powerfood – Gesunde & ausgewogene Ernährung

      • Die gesunde Mischung macht‘s
      • Brainfood
      • Powerfood
      • Dickmacher
      • Vitamine & freie Radikale
      • Die Ernährungs-Geheimtipps vom Gesundheitsexperten

      6. Meine guten Vorsätze – Nachhaltigkeit durch verbindliche Gesundheitsvorsätze

      DAS FOLLOW UP – ACHTSAM FÜHREN (optional: 1 Tag)

      1. Achtsamkeit verstehen

      • Definition von Achtsamkeit
      • Achtsamkeit ist nicht nur Entspannung – sondern noch viel mehr
      • Autopilot und Gewohnheiten
      • Innehalten, Räume schaffen – Die Grundlage von Selbstregulation
      • Bewusste Aufmerksamkeitslenkung als Basis von Stressbewältigung

      2. Achtsamkeit & Führung

      • Achtsamkeit als Basis von Führungskompetenz
        • Zentrierung
        • Kraft
        • Weite Perspektive
      • Achtsamkeit im Führungsalltag
      • Wirkungen von Achtsamkeitstrainings
        • Resilienz
        • Psychische Flexibilität
        • Fokussierung
        • Emotionsregulation

      3. MBSR – mindfulness based stress reduction

      • Konzept von MBSR (mindfulness based stress reduction)
      • Achtsame Führungskompetenz – Was Führungskräfte durch Meditation und Achtsamkeitsübungen gewinnen
        • Beispiele aus der Praxis
      • Aufbau neuer wirksamer Strategien
      • Bewusste Aufmerksamkeitslenkung als Basis für Führungskompetenz

      4. Achtsame Kommunikation

      • Grundlagen einer achtsamen Kommunikation
      • Praxisübungen für achtsame Mitarbeitergespräche

      5. Achtsamkeit im Arbeitsalltag und Aufbau einer eigenen Übungspraxis

      Ihr Blended-Learning-Lernprozess:

      Nutzen Sie die Vorteile aus Präsenztraining & eLearning im Blended-Learning-Lernprozesses für Ihre Führungskräfteentwicklung.

      Wir bieten Ihnen und Ihren Führungskräften diese Veranstaltung auch als ganzheitlichen Blended-Learning-Lernprozess an. Hierzu stellen wir Ihnen bereits 2 Wochen vor Beginn des Präsenztermins Online-Module zur Vorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten wir Ihre Führungskräfte bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin in einer Transferphase weiter und unterstützen Sie so bei der Umsetzung des Erlernten in Ihren Praxisalltag.

      mehr zum Blended Learning

      BLENDED LEARNING LERNPROZESS

      Folgende Online-Module sind in dieser Veranstaltung enthalten:

      – Modul 1: Erwartungsabfrage – Was erwarte ich?
      – Modul 2: Selbsttest – Wie gesundheitsorientiert ist Ihr Führungsstil?
      – Modul 3: Vorbereitung – Zahlen, Daten & Fakten zu Führung & Gesundheit
      – Modul 4: Online-Download – Teilnehmer-Skript als PDF-Datei
      – Modul 5: Meine Ziele – Das werde ich umsetzen
      – Modul 6: Re-Test – Wie gesundheitsorientiert ist Ihr Führungsstil nun?
      – Modul 7: Tipps & Best Practice für gesunde Führung – Der UBGM-Praxisleitfaden
      – Modul 8: Video-Clip zum Schmunzeln – Mitarbeitergespräche
      – Modul 9: Ihr Feedback – Wie hat es Ihnen gefallen?

      ART DER SCHULUNG

      Seminar, 1-2 Tage/ als Inhouse-Seminar, Führungskräftetraining

      wahlweise auch als:

      Blended Learning Lernprozess
      inkl. 1-2 Seminar-Tagen (Präsenztermin)

      ZIELE

      • Führungskräfte für ihre eigene Gesundheit sensibilisieren
      • Warnsignale für Fehlbelastungen bei Mitarbeitern erkennen & reagieren können
      • Alltagstaugliche Maßnahmen zur persönlichen Gesundheitsförderung kennenlernen
      • Analyse des eigenen gesundheitsförderlichen Führungsstils
      • Gesundheitsgefahren für sich selbst und bei Mitarbeitern erkennen können
      • Gesundheitsfördernde Verhaltensweisen kennenlernen und praktisch einüben
      • gesundheitsgefährdende Strukturen erkennen & gesundheitsfördernde Strukturen aufbauen können

      ZIELGRUPPE

      Führungskräfte aus allen Bereichen und Führungsebenen

      METHODEN

      • auf Wunsch: Körper-Status-Analyse
      • auf Wunsch: Laktat-Leistungsdiagnostik durch ein leichten Laufprogramms
      • Die HRV-Biofeedback-Methode zur Stressmessung
      • Selbsttest „Aktueller Stress-Status“
      • Selbsttest „Mein Führungsstil“
      • Mitarbeiter-Check „Gesundheitsgefahren beim Mitarbeiter erkennen“
      • Checklisten
      • Praktische Entspannungsübungen
      • Expertenvortrag aus der Betriebspraxis
      • Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
      • Rollenspiele/ Simulationen zu Fürsorgegesprächen
      • Reflexion in Kleingruppen

      ENTHALTEN SIND

      • 1x Teilnahme-Zertifikat,
      • Teilnehmerskript via UBGM-Lernplattform,
      • 1x Trainingsanleitung für „Mini-Workout“
      • diverse Selbstchecks & Ernährungstabellen, Checklisten

      PREISE & TERMINE

      Gerne erstellen wir Ihnen zur dieser Veranstaltung ein unverbindliches Angebot und Grobkonzept als betriebsspezifisches Inhouse-Seminar und stimmen mit Ihnen gemeinsam einen passenden Termin ab.
      Bitte setzen Sie sich hierzu mit uns telefonisch unter kostenfreier Nummer 0800-0242400 oder über unser Kontaktformular in Verbindung.

      Wir freuen uns auf Sie!

      Noch nicht fündig geworden? Geben Sie hier ihr Thema oder Suchbegriff ein …

      4.24/5 (114)

      Diesen Artikel bewerten