Innovative Gesundheitstage

Aktuelle Highlights:

Das Gesundheitsmobil unterwegs und bringt den Gesundheitstag auch in Ihr Unternehmen


Gesundheitstage sind für Unternehmen die Chance, ihre Mitarbeiter zu unterstützen und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen. Mit unserem Gesundheitsmobil haben wir maximale Flexibilität und können Gesundheitschecks überall dort durchführen, wo ihre Mitarbeitenden tätig sind – egal ob auf Baustellen oder auf dem Werksgelände. Mit dem „Check-&-Go-Konzept“ unserer Gesundheitstage bieten wir eine Vielzahl an Screenings und Point-of-Care-Testings mit Sofortauswertung.

Mehr erfahren

Virtual Reality & Bewegung – der Mitarbeitermagnet Ihres Gesundheitstags


Tauchen Sie in virtuelle Welten ein und erleben Sie ein völlig neues Bewegungserlebnis an den entferntesten Orten der Welt zu mitreißender Musik. In zahlreichen 3D-Spielen bewegen sich Ihre Mitarbeiter sportlich und machen den Gesundheitstag Ihrer Firma zum Publikumsmagneten.

Mehr erfahren

Gesundheitstage online durchführen!

Flexibilität ist ein wichtiger Faktor der modernen Arbeitslandschaft geworden. Viele Arbeitnehmer arbeiten mobil oder aus dem Home-Office, was die Umsetzung eines Gesundheitstages erschweren kann. Wir bieten Ihnen daher einen großen Teil unserer Dienstleistungen auch als Online-Angebot an. Wir führen unsere Impulsvorträge & aktiven Workshops in virtuellen Räumen durch und mit dem Check-Up48 kommt das Gesundheitswesen-Screening direkt zum Mitarbeiter nach Hause – einfach, unkompliziert und komfortabel!

zum digitalen Gesundheitstag!

Juliane Hoppe
Beratung & Projektleitung für Gesundheitstage, Gesundheitschecks & Vorträge

Ich berate Sie rund um die Themen Gesundheitstage, CheckUps & Gesundheitsvorträge.

Den Gesundheitstag im Unternehmen zum Highlight machen

Betriebliche Gesundheitstage bzw. Health & Safety Days sensibilisieren Ihre Mitarbeiter für die eigene Gesundheit. In der Regel sind sie mit keinen großen Kosten verbunden, helfen Ihnen jedoch dabei, Ideen und Zielsetzungen zu entwickeln, die das Gesundheitsmanagement Ihres Unternehmens verbessern. Auch wir bieten Ihnen zu diesem Zweck hochwertige Analysen rund um BGM und zahlreiche BGM-Maßnahmen an. Mit unserem Gesundheitstag-Programm unterstützen wir Sie mit Angeboten zum Mitmachen, wie z. B.

  • Gesundheits-Checks
  • Impuls-Vorträge
  • Aktive Workshops
  • und natürlich auch diverse Specials

Hier finden Sie ein abwechslungsreiches und umfangreiches Angebot mit Ideen für Ihren Gesundheitstag.

Neu: Online-Terminplanung

Einfach, bequem & zeitsparend – Mitarbeiter buchen ihre Gesundheitstage ab jetzt selbst!

Wollen Sie einen Gesundheitstag im Betrieb planen, ist eine der größten Herausforderungen sicherlich oft die Terminfindung. Um Ihnen dieses Problem abzunehmen, übernehmen wir ab sofort das komplette Termin-Management für Ihre Gesundheitstage!

Einfach und bequem melden sich Ihre Mitarbeiter online zu den Gesundheitschecks, aktiven Workshops oder Impulsvorträgen an und wir kümmern uns um den Rest. Für Sie bedeutet das kein Stress mehr mit Terminverschiebungen und Erinnerungen. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf Ihre

Kernaufgaben konzentrieren. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Was sind Gesundheitstage und welche Ziele verfolgen sie?

Gesundheitstage dienen dazu, Gesundheitsförderung im Unternehmen greifbar und lebendig zu machen. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich intensiv über gesundheitliche Themen und gesunde Lebensweisen in der Arbeits- und Freizeitwelt zu informieren. Darüber hinaus bieten persönliche Beratungsgespräche bei Gesundheitsexperten die Chance, individuell auf die Bedürfnisse des Mitarbeiters eingehen zu können. BGM komplett betrachten – das machen wir möglich.

Ein Ziel von Gesundheitstagen ist es, Mitarbeiter zu einem eigenverantwortlichen, aktiven und gesunden Lebensstil zu motivieren und diesen nachhaltig zu verankern. Für Sie als betrieblicher Gesundheitsmanager bietet der Gesundheitstag für Ihren Betrieb eine hervorragende Möglichkeit, das Commitment Ihrer Mitarbeiter zu stärken und eine positive Wirkung nach innen und außen zu erzielen.

Ziele verwirklichen mit gezielten Strategien

Um Mitarbeiter zu motivieren, beruflich und privat fürsorglich mit der eigenen Gesundheit umzugehen, ist es wichtig, dass die Bedürfnisse und Probleme der Mitarbeiter im Mittelpunkt des Gesundheitstages stehen. Impulse für eine Sensibilisierung zu einem gesünderen Lebensstil können z. B. informative Impuls-Vorträge (30-60 min.) sein, die die Begeisterung für einen gesunden Lebensstil wecken.

Mit aktiven Workshops (30-60 min.) hingegen wird das Bewusstsein für die eigene Gesundheit geschärft und Optionen zur Verbesserung des Wohlbefindens für den Mitarbeiter spürbar gemacht. Der Gesundheitstag wird so zu einer Chance für Ihre Mitarbeiter, diverse gesundheitsfördernde Aktivitäten gemeinsam auszuprobieren. So wird auch der ein oder andere „Gesundheitsmuffel“ dazu animiert mitzumachen. Unsere Erfahrung zeigt immer wieder, dass die gemeinsamen Aktivitäten die Kollegen zusammenschweißen und sich positiv auf das Teambuilding auswirken.

Sie sollten bei der Planung Ihres Gesundheitstag-Programms darauf achten, dass ein Teil der Maßnahmen, wie z. B. Business-Meditationen anschließend im Betrieb oder im privaten Alltag weitergeführt werden können. Somit wird der Gesundheitstag zu einer Veranstaltung, mit der Sie in die Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeiter investieren und zeitgleich deren Zufriedenheit steigern.

Eines der größten Highlights jedes Gesundheitstages sind die Gesundheitschecks. Im Zuge dieser haben Ihre Mitarbeiter die Möglichkeit, sich durch unterschiedliche medizinische oder sportwissenschaftliche Untersuchungen testen zu lassen und z. B. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Bewegungsapparates, Stoffwechsels oder vegetativen Nervensystems rechtzeitig zu erkennen. Aber auch präventive Effekte werden hier erreicht und können als Grundlage für Optimierungen jeglicher Art verwendet werden. Durch eine professionelle Beratung durch unser Experten-Team erhalten die Mitarbeiter Tipps und Anregungen, wie sie auf einfache Art und Weise mehr Gesundheit in ihr Leben bringen und diese Rituale fest in den Wochenalltag integrieren.

Kleine Diskussions- und Fragerunden (30-60 min.) empfehlen sich abschließend, um unterschiedliche Bereiche zu vertiefen. Natürlich können auch Anregungen der Mitarbeiter aufgenommen und in Ihrem betrieblichen Gesundheitsmanagement anschließend weiter bearbeitet werden.

Ein weiteres wichtiges Element zur erfolgreichen Durchführung eines Gesundheitstages sind Feedbackmöglichkeiten. Mitarbeiter sollten auf anonyme Weise die Chance bekommen, ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu äußern. Hierzu empfiehlt es sich, auf Ihrem Gesundheitstag Feedback-Bögen an die Mitarbeiter auszuhändigen. Für optimale Erkenntnisse sollten Sie zudem ebenfalls auf BGM-Mitarbeiterbefragungen zurückgreifen und diese gesondert evaluieren. So hilft der Gesundheitstag, frühzeitige Schwächen zu erkennen und diesen beizukommen.

Welche Themen sind für Gesundheitstage sinnvoll?

Gesundheitstage sollen u. a. helfen, den Arbeitsalltag gesünder zu gestalten. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Belastungen in der täglichen Arbeit vollkommen vermieden werden können. Das Konzept der Salutogenese versucht daher, die Möglichkeiten auszuschöpfen, welche einen gesunden Arbeitsalltag fördern, trotz bestehender Belastungen. So können Erkrankungen durch gesundheitsförderliches Verhalten im Idealfall präventiv verhindert werden.

Die Themen und Ziele eines Gesundheitstages sind natürlich sehr spezifisch und auf das jeweilige Unternehmen abzustimmen. Wir befassen uns im Zuge der Gesundheitstage vor allem mit folgenden 16 Punkten:

  • Ernährung am Arbeitsplatz und privat
  • Gesund im Home-Office
  • Arbeitsplatz-Ergonomie im Betrieb & Home-Office
  • Gesunder Schlaf
  • Umgang mit Stress (z. B. Burnout-Prophylaxe)
  • Herz-Kreislauf-Gesundheit (z. B. Ruhe-EKG)
  • Muskel-Skelett-Gesundheit (z. B. Back-Check Rückentest)
  • Darm-Gesundheit
  • Bewusste Entspannung & Regeneration
  • Achtsamkeit & Resilienz
  • Krebserkrankungen
  • Allergien
  • Rauchen
  • Gesundes Sehen (z. B. Sehtraining)
  • Verhalten in beruflichen und privaten Notfällen
  • Weitere Erkrankungen: Diabetes, Schilddrüse u. a.

Wie kann der Gesundheitstag nachhaltig in Ihrer betrieblichen Gesundheitsförderung integriert werden?

Ein gelungener Gesundheitstag ist nur dann für Ihr Unternehmen wirksam, wenn die gewonnenen Impulse für nachhaltige Veränderungen genutzt werden. Dazu sollten die Anregungen und Ideen des Gesundheitstages im Vorfeld auf Ihre Umsetzbarkeit überprüft und von den Verantwortlichen des betrieblichen Gesundheitsmanagements evaluiert werden.

Anschließend können z. B. Anregungen in konkrete gesundheitsförderliche Maßnahmen umgesetzt werden. Eine transparente und klare Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern ist in diesem Schritt nicht nur unabdingbar, sondern steigert auch deren Zufriedenheit, da sie sich ernst genommen und einbezogen fühlen. Wichtig ist jedoch darauf hinzuweisen, dass Gesundheitstage die Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung über die eigene Gesundheit beim Mitarbeiter stärken und sie nicht zu etwas zwingen sollen.

Was sollten Sie bei der Organisation eines Gesundheitstages beachten?

Die Planung und Durchführung eines Gesundheitstages braucht eine gute und klare Organisation – „Nach dem Gesundheitstag ist vor dem Gesundheitstag“. Mit einem gezielten und strukturierten Vorgehen gelingt es Ihnen jedoch schnell, Neuerungen erfolgreich umzusetzen.

Wir arbeiten mit dem sogenannten 7StufenModell. Dieses unterteilt sich in drei Phasen – Koordination, Analyse und Zielsetzung. Zu Beginn stehen die vorbereitenden Aktivitäten, daraufhin folgt die Hauptphase mit der Planung, der konkreten Umsetzung und Durchführung des Gesundheitstages.

Die letzten beiden Phasen dienen der Verankerung der Ergebnisse des Gesundheitstages in die Unternehmenskultur. Die Nachbereitung und das Nutzen der gewonnenen Impulse sind entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg eines Gesundheitstages.

Neues Jahresmotto: Unsere Newcomer für betriebliche Themen-Gesundheitstage

Broschüre downloaden ↓

Gesundheitstage-Katalog 2023

Gesundheitstage-Katalog-2023 downloaden ↓

Noch nicht fündig geworden? Geben Sie hier ihr Thema oder Suchbegriff ein …

Das könnte Sie auch interessieren:


 

Was sind Gesundheitstage und welche Ziele verfolgen sie?

Gesundheitstage dienen dazu, Gesundheitsförderung im Unternehmen greifbar und lebendig zu machen. Mitarbeiter haben hierbei die Möglichkeit sich intensiv über gesundheitliche Themen und gesunde Lebensweisen in der Arbeits- und Freizeitwelt zu informieren. Darüber hinaus bieten persönliche Beratungsgespräche bei Gesundheitsexperten die Chance, individuell auf die Bedürfnisse des Mitarbeiters eingehen zu können. Ein Ziel von Gesundheitstagen ist es, Mitarbeiter zu einem eigenverantwortlichen, aktiven und gesunden Lebensstil zu motivieren und diesen nachhaltig zu verankern. Für Sie als betrieblicher Gesundheitsmanager bietet der Gesundheitstag im Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit das Commitment Ihrer Mitarbeiter zu stärken und eine positive Wirkung nach innen und außen zu erzielen.

Wie kann dieses Ziel erreicht werden – Ideen für Ihren betrieblichen Gesundheitstag

Um Mitarbeiter zu motivieren beruflich und privat fürsorglich mit der eigenen Gesundheit umzugehen, ist es wichtig, dass die Bedürfnisse und Probleme der Mitarbeiter im Mittelpunkt des Gesundheitstages stehen. Impulse für eine Sensibilisierung zu einem gesünderen Lebensstil können z.B. informative und erlebniszentrierte Kurzvorträge (30-60 min.), die die Begeisterung für einen gesunden Lebensstil wecken sollen, geben. Mit aktiven Workshops (30-60 min.) werden das Bewusstsein für die eigene Gesundheit geschärft und Optionen zur Verbesserung des Wohlbefindens für den Mitarbeiter spürbar gemacht. Hier haben Ihre Mitarbeiter die Gelegenheit, einmal ganz bestimmt gesundheitsförderliche Aktivitäten auszuprobieren. Viele von ihnen würden aus eigenem Antrieb solche Angebote nie ausprobieren. Durch die Niedrigschwelligkeit der Maßnahmen schaffen Sie es in vielen Fällen sogar die „Gesundheitsmuffel“ anzusprechen und vielleicht sogar dafür zu begeistern diese zukünftig weiter zu führen. Sie sollen bei der Planung Ihres Gesundheitstag-Programms also darauf achten, dass ein Teil der Maßnahmen, wie z.B. Business-Meditationen oder Business-Workouts, auch anschließend im Betrieb oder im privaten Alltag weiter geführt werden können. Somit sind Gesundheitstage quasi als Marketing-Veranstaltung für gesundheitsförderliche Maßnahmen und für Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement zu betrachten.

Zweifellos die Highlights auf den meisten Gesundheitstagen sind die Gesundheitschecks bzw. Gesundheitstests für Ihre Mitarbeiter. Diese haben hier die Möglichkeit sich durch unterschiedliche medizinische oder sportwissenschaftliche Untersuchungen testen zu lassen. Mit dieses Tests geben Sie Ihren Kollegen die Möglichkeit mögliche Risiken für z.B. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Bewegungsapparates, Stoffwechsels oder vegetativen Nervensystems rechtzeitig zu erkennen. Aber auch präventive Effekte werden hier erreicht. durch eine professionelle Beratung durch Gesundheitsexperten erhalten die Mitarbeiter Tipps und Anregungen wie sie auf einfache Art und Weise mehr Gesundheit in ihr Leben bringen und diese Rituale fest in den Wochenalltag integrieren.

Kleine Diskussions- und Experten-Fragerunden (30-60 min.) empfehlen sich, um z.B. auf Fragen rund um das Thema Gesundheit (ausgewogene Ernährung, moderate Bewegung, gesunder Umgang mit Stress) im Gruppenrahmen näher eingehen zu können. Aber auch Anregungen der Mitarbeiter können hier aufgenommen werden und in Ihrem Betrieblichen Gesundheitsmanagement anschließend weiter bearbeitet werden. Gesundheitschecks bieten darüber hinaus die Möglichkeit, Gesundheit für den Mitarbeiter individuell messbar zu machen. Eine Reihe an Tests spiegeln die physiologische und psychologische Fitness ihrer Mitarbeiter wieder und liefern die Grundlage für konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Ein weiteres wichtiges Element zur erfolgreichen Durchführung eines Gesundheitstages sind Feedbackmöglichkeiten. Mitarbeiter sollten auf anonyme Weise die Chance bekommen, ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu äußern. Hierzu empfiehlt es sich auf Ihrem Gesundheitstag Feedback-Bögen an die Mitarbeiter auszuteilen und diese direkt im Anschluss, am besten an der Ausgangstür ausgefüllt einzusammeln. Einen Muster-Feedbackbogen für Ihren Gesundheitstag haben wir Ihnen hier zur Verfügung gestellt.

Welche Themen sind für Gesundheitstage sinnvoll?

Gesundheitstage sollen u.a. helfen den Arbeitsalltag gesünder zu gestalten. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Belastungen in der täglichen Arbeit vollkommen vermieden werden können. Das Konzept der Salutogenese versucht daher die Möglichkeiten auszuschöpfen, welche einen gesunden Arbeitsalltag fördern, trotz bestehender Belastungen. So können Erkrankungen durch gesundheitsförderliches Verhalten im Idealfall präventiv verhindert werden.

Die Themen und Ziele eines Gesundheitstages sind natürlich sehr spezifisch und auf das jeweilige Unternehmen abzustimmen. Allgemein lassen sich jedoch folgende Themen zusammenfassen:

Tipp:

16 Ideen & Themen für Gesundheitstag:

Wie kann der Gesundheitstag nachhaltig in Ihrer Betrieblichen Gesundheitsförderung integriert werden?

Ein gelungener Gesundheitstag ist nur dann für das Unternehmen wirksam, wenn die gewonnen Impulse für nachhaltige Veränderungen genutzt werden. Dazu sollten die Anregungen und Ideen des Gesundheitstages im Vorfeld auf Ihre Nachhaltigkeit überprüft und von den Verantwortlichen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements evaluiert werden. Anschließend können z.B. Anregungen in konkrete gesundheitsförderliche Maßnahmen umgesetzt werden. Eine transparente und klare Kommunikation an die Mitarbeiter ist hierbei unabdingbar. Auf diese Weise fühlen sich die Mitarbeiter ernst genommen und am Geschehen beteiligt. Wichtig ist jedoch darauf hinzuweisen, dass Gesundheitstage die Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung über die eigene Gesundheit beim Mitarbeiter stärken sollen. Dementsprechend bleibt der Großteil des Erfolgs in den Händen des Mitarbeiters selbst.

Was sollten Sie bei der Organisation eines Gesundheitstages beachten?

Die Planung und Durchführung eines Gesundheitstages braucht eine gute und klare Organisation – „Nach dem Gesundheitstag ist vor dem Gesundheitstag“. Der folgende Leitfaden soll Ihnen zeigen, welche Abfolge an Schritten und Aktionen eine sinnvolle Methode sein kann Ihren Gesundheitstag zum Erfolg zu bringen.

Das 7 Stufen Modell unterteilt sich in drei Phasen. Zu Beginn stehen die vorbereitenden Aktivitäten (Koordination, Analyse und Zielsetzung), daraufhin folgt die Hauptphase mit der Planung und der konkreten Umsetzung und Durchführung des Gesundheitstages (Aktion). Die letzten beiden Phasen dienen der Verankerung der Ergebnisse des Gesundheitstages in die Unternehmenskultur: Die Nachbereitung und das Nutzen der gewonnen Impulse sind entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg eines Gesundheitstages. Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt in Phase zwei und endet in Phase sechs. Die Qualität Ihrer Öffentlichkeitsarbeit ist entscheidend für die Mitarbeiterpartizipation bei den Vorbereitungen, die Teilnehmergewinnung und das öffentliche Auftreten Ihres Unternehmens.

Die folgende Grafik fasst die 7 Schritte noch einmal übersichtlich zusammen: 7schritte

Gesundheitschecks

cdf719f771Gesundheitschecks

Wir testen, werten wissenschaftlich aus & beraten Ihre Mitarbeiter

Unser Gesundheits-Checkup-Programm wird speziell auf betrieblichen Gesundheitstagen und in Führungskräfte-Trainings eingesetzt.

Wir testen unterschiedliche Faktoren der körperlichen und psychischen Gesundheit. Die Teilnehmer können somit auf ganz konkrete gesundheitliche Risikofaktoren aufmerksam gemacht und somit für ihre eigene Gesundheit stärker sensibilisiert werden. Unsere Mediziner, Psychologen, Orthopäden, Sportwissenschaftler und Personal Trainer analysieren ganz individuell und anonymisiert Gesundheitsparameter und beraten Ihre Mitarbeiter zu entsprechenden konkreten Gesundheitsmaßnahmen.

Impuls-Vortäge

Impuls-Vorträge
dca3816134

Wir geben Impulse für mehr Gesundheit

Diese max. 60 minütigen erlebniszentrierten Kurzvorträge dienen in erster Linie dazu, Ihre Mitarbeiter für das Thema „Gesundheit“ zu begeistern. Darüber hinaus motivieren sie die Teilnehmer über ihre eigene Gesundheit nachzudenken und etwas in Ihrem Leben zu verändern. Hierzu vermitteln wir neueste wissenschaftliche und relevante Kenntnisse auf spannende und packende Art und Weise. Ihre Mitarbeiter erhalten darüber hinaus ganz konkrete Empfehlungen zu Gesundheitsmaßnahmen, die leicht in den Alltag zu integrieren sind.

Aktive Workshops

Aktive Gesundheit-WorkshopsAktive Workshops

Wir bringen Ihre Mitarbeiter in Bewegung

Wir konzipieren und organisieren für Sie aktive Workshops zum Mitmachen. Ob Business-Yoga, Wirbelsäulen-Training, Qui-Gong, Tai Chi, Flexibar-Training, Mobilisationsübungen, Business-Boxing oder Business-Meditation zum Entspannen – da ist für jeden etwas dabei. Wir unterstützen Sie mit unserem Know How, Ideen und qualifiziertem Personal.

Die Specials

Die Specials
76f6d6005b

Mit unseren Gesundheitstage-Specials zum erfolgreichen Event

Mit unseren Specials sorgen Sie dafür, dass Ihr Gesundheitstag zu einem Erfolg wird über den man im Unternehmen noch lange sprechen wird. Wir unterstützen sie z.B. mit unseren Riesenorganen, modernen Massage-Sesseln mit audio-visuellen Entspannungssystemen oder einem „Männer-Gesundheitstag“.
Diese sind auf jedem betrieblichen Gesundheitstag ein Magnet und werden von den Mitarbeitern gern getestet. So können Ihre Kollegen erfahren, dass Gesundheitsförderung nicht immer anstrengend sondern sehr erholsam und wohltuend sein kann. Probieren Sie es aus und machen Sie Ihren Gesundheitstag zu einem Highlight.