Mit der Verlagerung der Arbeit ins Home-Office entsteht für viele Führungskräfte eine völlig neue Situationen. Oft können die persönlichen Stärken nicht mehr ausgespielt werden und es werden neue Kompetenzen für das Führen virtueller Teams benötigt. Mit unseren Webinar-Modulen unterstützen wir ihre Führungskräfte dabei, ihre Mitarbeitenden auch aus der Distanz erfolgreich und effizient zu führen und selbst gesund zu bleiben.
jeweils 90minütigen interaktive Webinar-Module – Module frei wählbar
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmern/ Webinar
Wichtig: auf Wunsch bieten wir Ihnen dieses Thema auch als Online-Gesundheitsvorträge (bis 500 Teilnehmern) an.
einzeln buchbar, als Serie mit über 20 Modulen oder modulare Zusammenstellung nach ihren Bedürfnissen
Zoom, WebEx, MS Teams
auf Anfrage
• Gesundheit fördern statt Krankheit vermeiden
• Zusammenhängen von Führung & Gesundheit
• Die Hauptfaktoren für gesunde Führung im Home-Office
• Herausforderungen und Lösungsstrategien
• Herausforderungen beim Führen virtueller Teams
• Vertrauen vs. Kontrolle?
• Struktur & Rituale für den Arbeitsalltag
• Arbeitsorganisation & Tools beim Führen auf Distanz
• Selbstorganisation ohne Chef – Tipps für Mitarbeitende
• Risiken & Herausforderungen im HomeOffice
• So funktioniert’s – Spielregeln & Zielsetzungen erarbeiten
• Bedingungen & Spielraum ausloten & klar kommunizieren
• Tools & Dokumentation von Arbeitsergebnissen
• Führen mit positiver Psychologie
• Emotionsmanagement & Ambivalenzmanagement
• Glaubenssätze und mentale Überzeugungen
• Kommunikation mit MS Teams, Zoom & WebEx
• Arbeitsorganisation & Projektmanagement mit Trello
• Virtuelle Teammeetings effizient managen
• Trello als Projektmanagement Tool
• So strukturieren Sie die Arbeit mit Trello
• Aufgaben und Verantwortlichkeiten
• Tools & weitere Optionen
• Projekte mit Trello managen
• Die eigene Projektstruktur entwickeln
• Teamarbeit mit Trello – Erstellung eines Team-Boards
• Überblick und Metaebene
• Arbeiten mit Zielen
• Ablenkung reduzieren und Konzentration fördern
• Pausenverhalten & Erholung
• Arbeitsumgebung förderlich gestalten
• Effizient arbeiten mit Fokus
• Kommunikation & Gesundheit
• Rituale für gesunde virtuelle Teams
• Grundregeln der virtuellen Kommunikation
• Gemeinsame Teamarbeit: Nähe & Distanz
• Effektive Tools für Teamarbeit auf Distanz
• Krise als Chance
• Aufgaben & Herausforderungen in der Krise als Führungskraft
• Zwischen Festhalten und Loslassen
• Die Zeit nach der Krise
• Kernkompetenz: Selbstmanagement
• Daily Routines – Meine Rituale
• Wochen-, Tages- & Zielplanung
• Pausenmanagement
• Risikofaktor: Bewegungsmangel & wie sie ihn verhindern
• Positive Effekte von regelmäßigen Pausen für die Arbeit
• Pausenmanagement im Home-Office
• Was eine effektvolle Pause ausmacht
• Entspannungsübungen für erholsame Pausen
• Herausforderungen und Chancen
• Daily Routine – Unsere Rituale
• Arbeitszeit & gemeinsame Zeit planen
• Aufgabenteilung im HomeOffice
• Trennung von Beruf & Privatleben erfolgreich meistern
• Tagesstruktur für Familie & Arbeit
• Arbeitsteilung & -planung mit Partner*in
• Selbstbeschäftigungsphasen planen
• Troublemanagement – Wenn’s mal nicht nach Plan läuft
• Herausforderungen & Risiken der Arbeit zu Hause
• Erfolgreiches Stressmanagement im Home-Office
• Gute Kommunikation auf Distanz
• Den Geist sauber halten – Tägliche Rituale
• Die Analyse: Mein Essverhalten im Home-Office
• Grundlagen einer gesunden Ernährung im Home-Office
• Gesundes Frühstück, Mittag- & Abendessen zu Hause
• Schnelle Gerichte zum Selbermachen
• Mit & ohne Arbeitszimmer
• Gestaltung eines gesunden Arbeitsplatzes
• Ablenkung reduzieren und Konzentration fördern
• Effizient arbeiten mit Fokus
• Der Schalter im Kopf – Herausforderungen beim Arbeiten zu Hause
• Der strukturierte Tag
• Erfolgreiche Rituale für die Trennung von Beruf & Privatleben
• Entspannungstechniken zum Ab- bzw. Umschalten
• Das stresst mich zu Hause – Individuelle Stressoren im Home-Office erkennen
• Strategien zum persönlichen Stressmanagement
• Verhaltensänderung erfolgreich umsetzen
• Effektive Blitzentspannung
Über das Internet zu einem bestimmten Thema organisierter und durchgeführter virtueller und interaktiver Live-Austausch zwischen Teilnehmern, die sich an unterschiedlichen Orten befinden. Hierbei können u.a. Methoden wie Diskussionen und Erfahrungsaustausch aber mit bestimmter Software auch Gruppenarbeit umgesetzt werden. Die Teilnehmeranzahl sollte 12 Teilnehmer nicht überschreiten.