4,6 

FRAUENPOWER II – SEMINAR FÜR MITARBEITERINNNEN IM UNTERNEHMEN

Beschreibung


Das exklusive Aufbau-Seminar „Frauenpower II“ richtet sich gezielt an weibliche Führungskräfte und ambitionierte Mitarbeiterinnen, die ihre Führungsrolle nachhaltig stärken möchten. Als Fortführung des erfolgreichen Basisseminars liegt der Fokus auf der weiteren Persönlichkeitsentwicklung und dem Ausbau essenzieller Führungskompetenzen.

Dieses Seminar für Frauen ist darauf ausgelegt, die Teilnehmerinnen in schwierigen Situationen entscheidungs- und handlungsfähig zu machen. Schlüsselbereiche sind dabei die Stärkung des Selbstwertgefühls, die Aktivierung innerer Ressourcen und die Förderung von Willensstärke und Körperbewusstsein. Ein zentrales Thema ist das Konfliktmanagement, wobei der effektive Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und die souveräne Gesprächsführung in kritischen Situationen intensiv trainiert werden.

Die Inhalte umfassen die Weiterentwicklung des Kommunikationsverhaltens und die Verbesserung der Selbstbehauptung im beruflichen Umfeld. Die Teilnehmerinnen lernen, ihre Durchsetzungskraft zu erhöhen und ihre persönlichen Wirkmittel zielorientiert einzusetzen. Das Seminar behandelt die 10 Gebote für erfolgreiche Frauen und vermittelt, wie man gesund führt, eine gesunde Work-Life-Balance pflegt und dem eigenen psychologischen Stress vorbeugt (Psychohygiene).

Als Aufbauseminar bietet „Frauenpower II“ praxisnahe Übungen und Reflexionsphasen, um das Erlernte sofort in den Führungsalltag zu integrieren. Es ist ideal für Unternehmen, die in die Personalentwicklung weiblicher Führungskräfte investieren und eine moderne, gesunde Führungskultur fördern wollen. Die Seminarinhalte tragen direkt zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) bei und sind ein wichtiger Baustein im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

Art der Schulung

Training für weibliche Mitarbeiter,
Mitarbeiterinnen-Training, 2x 2 Tage oder 4 Tage (Inhouse- oder Online-Training)

Zielgruppe

weibliche Mitarbeiter aller Ebenen

Ziele

• Verbesserung der Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit in schwierigen Situationen
• Stabilisierung des Selbstwertgefühls und die Stärkung der Selbstkompetenzen der Trainingsteilnehmerinnen
• Verbesserung des Kommunikations- und Konfliktverhaltens in schwierigen/kritischen Mitarbeitergesprächen
• Aktivierung der vorhandenen körpereigenen Ressourcen
• Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstrespekt, Selbstverantwortung, Willensstärke, Körperbewusstsein und vor allem innerer Power
• Ausbau von Entscheidungs-, Abgrenzungs-, Durchsetzungs- und Entspannungskompetenz

Methoden

• Erwartungs- und Zielklärung
• Vorstellung ausgewählter Untersuchungsergebnisse
• Trainerinput
• Diskussion im Plenum
• Praxisübungen in der Kleingruppe
• Handlungssteuerungsmodell
(Prof. Julius Kuhl,Osnabrück)
• SSIK-Fragebogen
• Selbststeuerungsinventar
• Elemente aus dem ZRM (Züricher Ressourcen-Modell, Maja Storch)
• Selbstverpflichtung der Teilnehmer
• Methoden aus der systemischen Schule
• Elemente des NLP
• Bearbeitung von Praxisfälle
• Gesprächsführung nach Rogers versus Powertalk
• Großgruppenmethoden
• ReflectingTeam
• Kollegiale Beratung
• Umsetzung von Szenarien in Rollenspielen
• Einsatz der Videokamera
• persönliches Feedback
• Kreatives Setting

Enthalten sind

• 1x Teilnahme-Zertifikat,
• Teilnehmerskript via Lernplattform

Inhalte


Tag 1

1. Unsicherheiten haben eine lange Geschichte

  • Die weibliche Sozialisation
  • Typisch männlich – typisch weiblich 
  • Erfolgsfaktoren in der heutigen Arbeitswelt
  • Persönliche Erwartungen an das Seminar

zusätzlicher Fokus auf Wunsch: 

  • Führungsverantwortung übernehmen – „Will ich oder will ich nicht?“
  • Mein Weg zur Entscheidungsfindung hin zur Führungskraft

2. Female Partnership: Die 10 Gebote für erfolgreiche Frauen, Teil 1

  • Gebote 1-3 der zentralen Kompetenzen für mehr Berufserfolg für Frauen
  • Praxisübungen zur Umsetzung dieser  Kompetenzen für mehr Berufserfolg
  • Tipps & Tricks zum Transfer des Gelernten in die Praxis

3. Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis

  • Aufspüren und bearbeiten von erlernten Denk- und Verhaltensmustern 
  • Modell der Handlungssteuerung als Grundlage zum Selbstmanagement
  • Abgleich Selbstbild – Fremdbild

4. Die 10 Gebote für erfolgreiche Frauen, Teil 2

  • Gebote 4-6 der zentralen Kompetenzen für mehr Berufserfolg für Frauen
  • Praxisübungen zur Umsetzung dieser  Kompetenzen für mehr Berufserfolg
  • Tipps & Tricks zum Transfer des Gelernten in die Praxis

Tag 2

5. Das Check-up – Die 14 Selbststeuerungskompetenzen

  • Ergebnisbesprechung des Fragebogens
  • Meine Gaben
  • Meine Aufgaben

6. Die Kraft aus dem Selbst

  • Selbstbewusst und selbstsicher Auftreten
  • Intrinsische Motivation freisetzen 
  • Lernen durch persönliche Entfaltung

7. Aktivierung mentaler Ressourcen

  • Aufbau des individuellen Ressourcenpools
  • Aktivierung des persönlichen Energiesystems
  • Aufbau des Kompetenznetzwerks

8. Die 10 Gebote erfolgreicher Frauen, Teil 3

  • Gebote 6-10 der zentralen Kompetenzen für mehr Berufserfolg für Frauen
  • Praxisübungen zur Umsetzung dieser  Kompetenzen für mehr Berufserfolg
  • Tipps & Tricks zum Transfer des Gelernten in die Praxis
  • Abschluss: Erstellung eines Aktivitätenplans mit Vorhaben zur Umsetzung in der Praxis

zusätzlicher Fokus auf Wunsch: 

  • Zwischenfazit: Führungsverantwortung? – Könnte ich mir das vorstellen – ja/nein?

 


Aufbau-Training für weibliche Mitarbeiter

Tag 1

1. Einstieg & Erfahrungsaustausch

  • Bearbeitung der Praxiserfahrungen
  • Persönliche Wirkmittel zielorientiert einsetzen in der Gesprächsführung
  • Verbale und Nonverbale Kommunikation
  • Selbstreflexion zum Umgang mit kritischen Situationen & Feedback
  • Supervision der Praxiserfahrungen

2. Stark in der Gesprächsführung

  • Beziehungsorientiert kommunizieren
  • Begegnung im Dialog
  • Selbstbehauptung in der Kommunikation
  • Reflexion des eigenen bevorzugten Verhaltens in Konfliktsituationen
  • Abschlussrunde & Feedback

Tag 2 

3. Auftreten und Ausstrahlung

  • Steigerung von Selbstausdrucks & der Überzeugungskraft im Auftritt 
  • Glaubwürdig sein und Überzeugungskraft haben durch den Einsatz der Körpersprache
  • Effektives Stressmanagement in kritischen Situationen handlungsfähig bleiben

4. Erfolgsförderer & Energiezer

  • Heiterer Abschluss & kollegiales Entwicklungsfeedback in der Runde

Inhouse-Seminare


  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen

INHOUSE ANFRAGEN

NACHHALTIGKEIT SCHAFFEN

Um die nachhaltige Wirkung in Ihrer Organisation zu fördern empfehlen wir Ihnen eine Kombination mit dieser Veranstaltung. Wir beraten Sie gern!

Bewertungen


Erfahrungen & Bewertungen zu Die GesundheitsManager

Ihr Blended-Learning-Lernprozess


Nutzen Sie die Vorteile aus Präsenz-Seminar & eLearning in einem Blended-Learning-Lernprozess für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu stellen wir Ihnen bereits 2 Wochen vor Beginn eines Präsenztermins in unserem Lernportal Online-Module zur Vorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten wir Sie bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin in einer Transferphase u.a. mit einem Refresher-Webinar weiter und unterstützen Sie so bei der Umsetzung des Erlernten in Ihren Praxisalltag. Wir beraten Sie gern dazu!

mehr zum Blended-Learning

Kontakt


Eva Winkler

Beratung & Projektleitung für Inhouse-Seminare & Coaching

BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

 

Weitere offene Online-Termine


Über uns


Die GesundheitsManager sind ein Full-Service-Dienstleister für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Eingliederungsmanagement mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir unterstützen Kunden aller Branchen und Größen bei der Implementierung von BGM-Systemen und der Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie Workshops, Seminaren, Coachings, Gesundheitstagen, Mitarbeiterbefragungen, BGM-Beratungen und der externen Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Unsere Kunden schätzen besonders unsere Erreichbarkeit und schnellen Reaktionszeiten, den Umfang unserer Leistungen und die stets sehr hohe Qualität. Aus der Praxis für die Praxis – das ist unser Motto!

Noch nicht fündig geworden? Geben Sie hier ihr Thema oder Suchbegriff ein …