4,6 

BETRIEBLICHES GESUNDHEITS­MANAGEMENT II – AUFBAUSEMINAR

Beschreibung


Mit diesem Aufbauseminar zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) erhalten Sie umfassendes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu fördern. Das Seminar „Betriebliches Gesundheitsmanagement II“ wurde speziell für Fach- und Führungskräfte konzipiert, die bereits Erfahrung in diesem Bereich haben oder eine vertiefende Ausbildungim BGM anstreben. Es richtet sich an Personalverantwortliche, Gesundheitsmanager, Betriebsräte, Mitarbeiter im Arbeitsschutz sowie BGM-Beauftragte, die ein erfolgreiches BGM aufbauen, optimieren und strategisch weiterentwickeln möchten.

Zu den zentralen Themen des BGM-Seminars gehören die Erfolgsmessung im BGM, die Durchführung von Mitarbeiterbefragungen, das BGM-Marketing und die effektive Einbindung von Führungskräften. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, die Wirtschaftlichkeit von BGM-Maßnahmen zu berechnen, was die Bedeutung dieser Investitionen für das Unternehmen unterstreicht. Im Rahmen von Teamarbeiten werden realitätsnahe Praxisbeispiele wie die Konzeption eines Gesundheitstages erarbeitet, um die gelernten Inhalte direkt anzuwenden.

Die BGM-Weiterbildung zeichnet sich durch Expertenwissen, einen hohen Praxisbezug und kleine Gruppen aus, die einen maximalen Lerneffekt garantieren. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmenden in der Lage, ein strategisches und messbares Betriebliches Gesundheitsmanagement zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern, um langfristig die Gesundheit der Belegschaft zu sichern und die Produktivität zu steigern. Diese Zertifizierung ist ein wertvoller Schritt, um Ihre Karriere im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement voranzutreiben.

Art der Schulung

2-tägiges Praxis-Seminar (Präsenz oder Online)

Zielgruppe

Personalreferenten, Personalleiter, Personalverantwortliche, Gesundheitsmanager, Betriebsräte, Personalräte, Betriebsärzte, Werksärzte, die ein betriebliches Gesundheitsmanagement aufbauen oder weiterentwickeln wollen.

Ziele

• Ausbau und Vertiefung der Kenntnisse zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
• Eigenständige Durchführung eines BGM-Prozesse im Unternehmen
• Analysen, Konzeption und Steuerung von Projekten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
• Kalkulation von BGM-Projekten
• Integration von effektiven Maßnahmen in die Organisationsstrukturen und Prozesse
• Qualitätssicherung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Methoden

• konkrete BGM-Konzepterarbeitung in Kleingruppen an Praxisbeispielen
• Expertenvortrag zur aktuellen Praxis in den Betrieben
• Erfahrungsaustausch mit anderen Betrieben an Fallbeispielen
• Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Unternehmen
• Fälle der Teilnehmer
• betriebsspezifische Handlungsempfehlungen für die Praxis

Enthalten sind

• 1x Teilnahme-Zertifikat
• Teilnehmerskript via Lernplattform

Ihr Nutzen

• Sie erfahren erweiterte Grundlagen zum Aufbau eines praxistauglichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements
• Sie erfahren erfolgreiche Umsetzungskonzepte aus anderen Unternehmen.
• Sie erhalten professionelle Beratung von Experten aus der Praxis.
• Sie vertiefen den Aufbau eines BGM-Konzeptes an einem konkreten Fallbeispiel.
• Sie können Ihre betriebsspezifischen Fragen einbringen & erhalten Antworten von BGM-Experten

Darum mit uns!

Das schätzen unsere Teilnehmer an unseren Veranstaltungen:

• Wir sind ausgezeichneten Spezialisten für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
• Unsere Schulungen sind aus der Praxis für die Praxis.
• Unsere Veranstaltungen werden von Experten durchgeführt.
• Kleine Seminar- bzw. Workshop-Gruppen

Inhalte


Tag 1

1. Zusammenfassung BGM I-Basisseminar – Aufbau eines strukturieren betrieblichen Gesundheitsmanagements

2. Erfolgsmessung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Welchen Nutzen stiftet BGM?
  • Plausible Argumente für BGM

3. Das BGM-Kennzahlencockpit

  • Gesundheit messbar machen
    • Praxistaugliche BGM-Instrumente
    • Bewehrte Instrumente & Qualitätskriterien
    • Eigene Instrumente, Gütekriterien & KPIs
    • Das BGM-Kennzahlencockpit

4. Die Analyse – Der Start in ein betriebliches Gesundheitsmanagement

5. Nutzbringende & praxistaugliche Mitarbeiterbefragungen

  • Formen der Mitarbeiterbefragung
  • Vorbereitung einer Mitarbeiterbefragung
  • Sinnvolle Strukturierung einer Befragung
  • Fragebogenentwicklung
  • Phasen der Fragebogenentwicklung
  • Fragebogenbereiche und Fragenbogenkategorien
  • Durchführung einer Mitarbeiterbefragung
  • Ergebnisauswertung & Aufbereitung
  • Ergebnispräsentation

6. Praxisarbeit

  • Sie entwickeln in der 2. Tageshälfte als Teamarbeit selbständig einen Teil eines Fragebogens für eine Mitarbeiterbefragung zum Thema „Betriebliche Gesundheit“. Anschließend stellen Sie und Ihr Team den Fragebodenteil den anderen Teilnehmern in Form einer Präsentation an Flipchart und Metaplanwand vor.
7. Internes BGM-Marketing – Kommunikation & Motivation im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Die Grundprinzipien
  • Mythos “Selbstverantwortung”?
  • Effektive & kreative Kommunikationskanäle
  • Die Top 3 Herausforderungen
  • Unsere 3 Zielgruppen im Betrieb
  • Hemmende & fördernde Faktoren für Gesundheitsverhalten
  • Mitarbeiter zur Gesunderhaltung motivieren

8. Führungskräfte als Vorbilder – Die Rolle und Aufgaben der Führungskraft im BGM

9. Zertifizierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Muss oder “nice to have”? – Der aktuelle Stand
  • DIN SPEC 91020 “Betriebliches Gesundheitsmanagement”
  • Weitere Qualitätsnachweise – Wettbewerbe & Preise

 


Tag 2

10. Erfolgreiche Gesundheitstage – Mitarbeiter für Gesundheit sensibilisieren

11. Innovative Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen

12. Praxisarbeit

  • Am Tag 2 erarbeiten Sie anhand eines Beispielsunternehmens oder Ihres Unternehmens ein Konzept für einen erfolgreichen Gesundheitstag und einen Kommunikations- und Marketingplan für 1 BGM-Jahr als Teamarbeit. Im Anschluss stellt Ihr Team die Kommunikations- und Marketingkanäle der Gruppe in Form einer Präsentation vor.

13. Wirtschaftlichkeitsberechnung im betrieblichen Gesundheitsmanagement

  • Vergleichbarkeit schaffen – Die Fehlzeiten korrekt berechnen
  • BGM-Formel zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit
  • Kostenübersicht für BGM-Maßnahmen
  • Ein Rechenbeispiel: Kosten einer BGM-Einführung im Unternehmen

14. Fördermöglichkeiten für Gesundheitsmanagement-Projekte

15. Steuerliche Vorteile für gesundheitsförderliche Maßnahmen – Was ist nötig?
16. Das Präventionsgesetz – Weitere Möglichkeiten der Förderung
17. Nützliche Kooperationen und lokale Netzwerke
18. Gut vernetzt als BGM-Manager/in – So bleiben Sie am Ball
19. BGM-Trends – Aktuelle Trends und Weiterentwicklung des BGMs in deutschen Unternehmen
20. Praxisarbeit

Inhouse-Seminare


  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen

INHOUSE ANFRAGEN

Online-Seminare


Diese Veranstaltung bieten Ihnen auch als Online-Kurs an.

  • bequeme Teilnahme für alle im Unternehmen oder Homeoffice
  • minimaler Organisationsaufwand für Sie
  • Zeit, Reise- und Hotelkosten sparen

ONLINE-KURS

Bewertungen


Erfahrungen & Bewertungen zu Die GesundheitsManager

Teilnehmer-Stimmen:


Das sagen unsere Teilnehmer zu dieser Veranstaltung.

“Tolle Seminar-Atmosphäre! War insgesamt sehr interessant & kurzweilig & es hat viel Spaß gemacht. Vielen Dank :)”

Eva Söhnlein, geschäftsführende Gesellschafterin, Hans Geiger Spritzgießtechnik GmbH

“Viele praktische Beispiele aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement anderer Unternehmen zur Verdeutlichung. Super Teamarbeiten. Gute Gruppengröße für super Lerneffekt!”

Rico Kleinhempel, Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH

“Viele Best-Practice-Beispiele & Tipps für die Praxis – z.B. auf eine Sache konzentrieren und viel Energie ins Marketing stecken.”

Andreas Jentz, SKF GmbH

Ihr Blended-Learning-Lernprozess


Nutzen Sie die Vorteile aus Präsenz-Seminar & eLearning in einem Blended-Learning-Lernprozess für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu stellen wir Ihnen bereits 2 Wochen vor Beginn eines Präsenztermins in unserem Lernportal Online-Module zur Vorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten wir Sie bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin in einer Transferphase u.a. mit einem Refresher-Webinar weiter und unterstützen Sie so bei der Umsetzung des Erlernten in Ihren Praxisalltag. Wir beraten Sie gern dazu!

mehr zum Blended-Learning

Kontakt


Eva Winkler

Beratung & Projektleitung für Inhouse-Seminare & Coaching

BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

 

Weitere offene Online-Termine


[tribe_events_list]

Über uns


Die GesundheitsManager sind ein Full-Service-Dienstleister für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Eingliederungsmanagement mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir unterstützen Kunden aller Branchen und Größen bei der Implementierung von BGM-Systemen und der Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie Workshops, Seminaren, Coachings, Gesundheitstagen, Mitarbeiterbefragungen, BGM-Beratungen und der externen Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Unsere Kunden schätzen besonders unsere Erreichbarkeit und schnellen Reaktionszeiten, den Umfang unserer Leistungen und die stets sehr hohe Qualität. Aus der Praxis für die Praxis – das ist unser Motto!

Das könnte Sie auch interessieren:


 

Noch nicht fündig geworden? Geben Sie hier ihr Thema oder Suchbegriff ein …