4,6 

KRANKENRÜCKKEHRGESPRÄCHE — DIALOG MIT FINGERSPITZENGEFÜHL

Beschreibung


Die GesundheitsManager bieten spezialisierte Seminare und Fortbildungen zum professionellen Führen von Krankenrückkehrgesprächen. Diese Schulungen sind unverzichtbar für Führungskräfte, Personalverantwortliche und BGM-Beauftragte, die lernen möchten, wie sie diese Gespräche wirksam, empathisch und rechtssicher gestalten.

In unseren Seminaren werden zentrale Themen behandelt, die für eine erfolgreiche Gesprächsführung entscheidend sind. Dazu gehören die Vorbereitung und Struktur des Rückkehrgesprächs, der Umgang mit sensiblen Informationen und die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit Fehlzeiten und Krankheit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation und dem Aufbau von Vertrauen, um die Wiedereingliederung von Mitarbeitern zu erleichtern und eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern. Wir vermitteln praxisnahe Methoden, um die Ursachen von Fehlzeiten zu identifizieren und gemeinsam mit dem Mitarbeiter Lösungen zu erarbeiten.

Die Weiterbildungen im Bereich Krankenrückkehrgespräche sind darauf ausgelegt, Ihnen als Führungskraft die notwendige Sicherheit zu geben, um Ihre Fürsorgepflicht als Arbeitgeber zu erfüllen und gleichzeitig arbeitsrechtliche Risiken zu minimieren. Sie lernen, wie Sie diese Gespräche als Chance nutzen, um die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Gesundheit der Belegschaft nachhaltig zu fördern. Unsere zertifizierten Kurse bieten die Gewissheit, dass Sie eine professionelle und wertschätzende Führungskultur etablieren, die die Fehlzeitenquote senkt und die Produktivität steigert.

Zielgruppe

Führungskräfte aus allen Bereichen und Führungsebenen

Ziele

• Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen erfahren
• Ziel und Methoden des Krankenrückkehrgespräches (KRG) kennenlernen
• Erfolgreiche Umsetzung und Integration von KRG in den beruflichen Alltag ermöglichen
• Eine bedachte und vertrauensvolle Kommunikation in Krankenrückkehrgesprächen beherrschen

Methoden

• Expertenvortrag aus der Betriebspraxis
• Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
• Rollenspiele/ Simulationen zur bedachten und vertrauensvollen Gesprächsführung
• auf Wunsch: Videoanalysen
• Reflexion

Enthalten sind

• 1x Teilnahme-Zertifikat,
• 1x Gesprächsleitfaden für Krankenrückkehrgespräche via Lernplattform
• Teilnehmerskript via Lernplattform

Ihr Nutzen

• Ihre Führungskräfte erhalten mehr Sicherheit beim Führen von Krankenrückkehrgesprächen
• Ihre Führungskräfte erlangen Rechtssicherheit
• Ihre Führungskräfte setzen KRG mit Fingerspitzengefühl erfolgreich um
• Ihre Mitarbeiter bauen Ängste zum KRG ab
• Sie erhalten ein wirkungsvolles Instrument zur Reduzierung von Krankheitsursachen im Arbeitsumfeld
• Psychische Belastungen für Mitarbeiter und Vorgesetzte können abgebaut werden
• Langzeiterkrankungen können vermieden werden

Inhalte


Block 1: Rahmenbedingungen im Rückkehrgespräch

1. Rechtliche Aspekte im Krankenrückkehrgespräch

  • Was darf ich fragen und was nicht? – Gesetzliche Rahmenbedingungen und Fakten
  • Aufklärung des Mitarbeiters zur Verschwiegenheit
  • Mehr Sicherheit – Bestimmungen zum Datenschutz, Datenspeicherung und zur Datenweitergabe
  • Dokumentation – Ein Muss oder Kann?
  • Fehlzeitengespräche & betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

2. Krankenrückkehrgespräche als Führungsaufgabe

  • Sinnvolle Integration des Krankenrückkehrgespräches in einen verantwortungsvollen Führungsstil
  • Krankenrückkehrgespräche & Fehlzeitenreduktion
  • Verortung und Verantwortlichkeiten des Vorgesetzten
  • Möglichkeiten und Grenzen der Führungsverantwortung
  • KRG als Chance – Arbeitsplatzbedingte Krankheitsursachen erkennen
  • Eskalationsstufen 1,2,3 – Unterschiedliche Ziele und Situationen

Block 2: Kommunikation & Persönlichkeit

3. Unterschiedliche Blickwinkel & Einstellungen 

  • Der Mitarbeiter – die Situation und Hintergründe aus Sicht des Rückkehrenden
  • Das Unternehmen – Situation und Ziele des Krankenrückkehrgespräches aus Unternehmenssicht
  • Der Vorgesetzte – das Fehlzeitengespräch aus der Sicht des Vorgesetzten

4. Krankenrückkehrgespräche führen

  • Grundregeln einer bedachten Kommunikation mit Fingerspitzengefühl
  • Mitarbeiter & Vorgesetzter – Ängste und Befürchtungen auf beiden Seiten
  • Eine vertrauensvolle Situation schaffen

5. Simulation von Rückkehrgesprächen (Gesamtumfang: ca. 3 Stunden)

  • Fallbeispiel 1: Das Krankenrückkehrgespräch als Rollenspiel mit Feedbackrunde
  • Fallbeispiel 2: Das Krankenrückkehrgespräch als Rollenspiel mit Feedbackrunde
  • Fallbeispiel 3: Das Krankenrückkehrgespräch als Rollenspiel mit Feedbackrunde

Inhouse-Seminare


  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen

INHOUSE ANFRAGEN

Online-Seminare


Diese Veranstaltung bieten Ihnen auch als Online-Kurs an.

  • bequeme Teilnahme für alle im Unternehmen oder Homeoffice
  • minimaler Organisationsaufwand für Sie
  • Zeit, Reise- und Hotelkosten sparen

ONLINE-KURS

Bewertungen


Erfahrungen & Bewertungen zu Die GesundheitsManager

Ihr Blended-Learning-Lernprozess


Nutzen Sie die Vorteile aus Präsenz-Seminar & eLearning in einem Blended-Learning-Lernprozess für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu stellen wir Ihnen bereits 2 Wochen vor Beginn eines Präsenztermins in unserem Lernportal Online-Module zur Vorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten wir Sie bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin in einer Transferphase u.a. mit einem Refresher-Webinar weiter und unterstützen Sie so bei der Umsetzung des Erlernten in Ihren Praxisalltag. Wir beraten Sie gern dazu!

mehr zum Blended-Learning

Kontakt


Eva Winkler

Beratung & Projektleitung für Inhouse-Seminare & Coaching

BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

 

Weitere offene Online-Termine


Über uns


Die GesundheitsManager sind ein Full-Service-Dienstleister für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Eingliederungsmanagement mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir unterstützen Kunden aller Branchen und Größen bei der Implementierung von BGM-Systemen und der Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie Workshops, Seminaren, Coachings, Gesundheitstagen, Mitarbeiterbefragungen, BGM-Beratungen und der externen Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Unsere Kunden schätzen besonders unsere Erreichbarkeit und schnellen Reaktionszeiten, den Umfang unserer Leistungen und die stets sehr hohe Qualität. Aus der Praxis für die Praxis – das ist unser Motto!

Noch nicht fündig geworden? Geben Sie hier ihr Thema oder Suchbegriff ein …