4,6 

DER RÜCKEN-WORKSHOP — WIE SIE RÜCKENSCHMERZEN LEICHT VERMEIDEN

Beschreibung


Der Rücken-Workshop ist eine praxisorientierte Schulung, der Mitarbeitern und Führungskräften aller Branchen hilft, ihre Rückengesundheit nachhaltig zu stärken und typischen Rückenbeschwerden vorzubeugen. Angesichts der Tatsache, dass Rückenschmerzen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle zählen, bietet dieses Seminar wertvolle Lösungen für die Prävention und den Erhalt der Leistungsfähigkeit.

Ein zentraler Schwerpunkt des Seminars ist die Ergonomie am Arbeitsplatz. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihren Büroarbeitsplatz optimal gestalten, um die Wirbelsäule zu entlasten. Es werden die korrekte Sitzhaltung und die ergonomische Einstellung von Bürostuhl und Schreibtisch vermittelt. Darüber hinaus werden praktische Rückenübungen und effektive Bewegungspausen für den Arbeitsalltag vorgestellt, die auch bei stehenden oder körperlich anstrengenden Tätigkeiten die Muskulatur stärken und Verspannungen lösen.

Das Seminar behandelt zudem die Wichtigkeit der richtigen Körperhaltung bei allen Bewegungen, insbesondere beim Heben und Tragen von Lasten. Durch gezielte Übungen und Anleitungen wird das Bewusstsein für eine rückenschonende Haltung geschärft, um das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen zu minimieren. Die Teilnehmer erhalten zudem wertvolle Tipps zu den Themen gesunde Ernährung und Stressmanagement, da diese Faktoren maßgeblich zur Rückengesundheit beitragen.

Für Unternehmen ist der Rücken-Workshop eine strategische Investition in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Er unterstützt nicht nur die gesetzlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes, sondern trägt auch direkt zur Reduzierung von Fehlzeiten und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens der Belegschaft bei.

Zielgruppe

Mitarbeiter aus allen Bereichen des Betriebes mit Produktionstätigkeit und/oder Bildschirmarbeit

Ziele

• die Mitarbeiter erfahren die Grundlagen der Rückengesundheit
• die Teilnehmer erhalten eine Analyse und Auswertung der Belastung ihrer Wirbelsäule
• die Teilnehmer erhalten eine direkte Rückmeldung wie unterschiedliche Belastungen im Rücken wirken
• die Mitarbeiter lernen aktiv Kräftigungs-, Mobilisations- & Koordinationsübungen zum Selbermachen in Freizeit und Arbeitsaltag

Methoden

• kurzer Impuls-Vortrag neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse
• Präsenz auf Wunsch: EMG-Messung zur Belastung des Rückens in unterschiedlichen Tätigkeiten (Elektromyografie)
• Haltungsanalyse mit dem Stabilizer (Präsenz)
• aktive Kräftigungs-, Mobilisations- & Koordinationsübungen für Freizeit und Arbeitsaltag zum Mitmachen

Enthalten sind

• 1x Teilnahme-Zertifikat,
• Teilnehmerskript via Lernplattform,
• 1x Übungsanleitung mit Übungen zum selbständigen Training,

EMG-Diagnostik (auf Wunsch)

Mit dem Einsatz der EMG-Diagnostik (Elektromyografie) ist es möglich, temporäre und auch chronisch muskuläre Auswirkungen von Fehlbelastungen wie Stress oder Bewegungsmangel sichtbar zu machen. Hierzu werden dem Mitarbeiter 2-4 Dioden z.B. im Schulter-Nacken-Bereich aufgeklebt und mittels Leichtstroms die muskulären Spannungspotenziale gemessen. Via einer sofortigen Live-Rückmeldung am Laptop können die Spannungsverhältnisse in der Muskulatur visualisiert und Anspannungen durch Entspannungsübungen sichtbar verringert werden. Bei auffälligen Werten erhält der Proband eine sportmedizinische Auswertung und Beratung vor Ort mit entsprechenden Handlungsempfehlungen.

Ihr Nutzen

• Ihre Mitarbeiter achten verstärkt auf ihre Rückengesundheit
• Ihre Mitarbeiter können sich zukünftig mit eigenen Übungen und Entlastungsprogrammen helfen
• die Rückenbeschwerden als Grund von Arbeitsunfähigkeit gehen zurück
• Sie leisten einen Teil zur Wertschätzung der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter

Inhalte


Der aktive Rückenworkshop auf Wunsch mit EMG-Diagnostik

GUT ZU WISSEN: Sie erhalten diese Schulung auch als Impuls-Vortrag „RückenFlex impuls“ oder 4 stündigen aktiven Rückenworkshop für Ihren betrieblichen Gesundheitstag.

1. Aufbau der Wirbelsäule


2. Muskuläre Stabilisation & Funktion


3. Erkrankungen der Wirbelsäule – Funktionell vs. chronisch

  • Funktionelle Störungen
  • Muskuläre Störungen
  • Neuronale Störungen

4. Probleme für den Rücken

  • lange statische Haltung
  • einseitige Haltung
  • hohe Muskelspannung durch Zeit- & Leistungsdruck
  • Bewegungsmangel in Arbeit und Freizeit
  • psychische Belastungen

5. EMG-Diagnostik von Fehlbelastungen (auf Wunsch im Präsenz-Format)

  • Diagnostik mit 1 Trainer: EMG-Messung eines besonders anfälligen Belastungsbereiches (z.B. Schulter-Nacken-Bereich) an freiwilliger Testperson oder
  • Diagnostik mit 2 Trainern: individuelle EMG-Messung von 1-2 besonders anfälligen Belastungsbereiches für jeden Workshop-Teilnehmer mit persönlicher Auswertung und Handlungsempfehlungen (15-30 min./Teilnehmer)

6. Ergonomische Aspekte von Rückenschmerzen I

  • Sitzen
  • Stehen
  • Ausgleich zum Sitzen & Stehen
  • Kräftigungsübungen & Mobilisationsübungen

7. Haltungsanalyse mit dem Stabilizer (auf Wunsch im Präsenz-Format)

  • Übungen mit 1 Trainer: Haltungsübungen an z.B. Muster-Bildschirmarbeitsplatz mit Einsatz des Stabilizers, 1-max. 3 Testpersonen
  • Übungen mit 2 Trainern: individuelle Haltungsanalyse an z.B. Muster-Bildschirmarbeitsplatz mit Einsatz des Stabilizers, anschließende persönliche Beratung zu Haltungsverbesserungen am Arbeitsplatz (15-30 min./Teilnehmer)

8. Ergonomische Aspekte von Rückenschmerzen II

  • Heben
  • Tragen
  • Ausgleich zum Heben & Tragen
  • Kräftigungs- & Koordinationsübungen

9. EMG-Diagnostik am Bildschirmarbeitsplatz/ beim Heben & Tragen (auf Wunsch im Präsenz-Format)

Diagnostik: EMG-Live-Messung eines besonders anfälligen Belastungsbereiches beim Heben und Tragen (z.B. Lendenwirbelsäulen-Bereich) an Testperson während der gewohnten und anschließend während der korrigierten Haltung beim Heben und Tragen.


10. Lösungen

  • Organisatorische Ebene – Verhältnisprävention
                – Ergonomische Verbesserungen
                – Pausengestaltung
                – Aktive Pausen vor Ort
  • Persönliche Eben – Verhaltensprävention
            – Kräftigung und Mobilisation im Gym
            – Koordination
            – Lebensstil – Sport, Schlaf, Ernährung & Entspannung

Inhouse-Seminare


  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen

INHOUSE ANFRAGEN

Online-Seminare


Diese Veranstaltung bieten Ihnen auch als Online-Kurs an.

  • bequeme Teilnahme für alle im Unternehmen oder Homeoffice
  • minimaler Organisationsaufwand für Sie
  • Zeit, Reise- und Hotelkosten sparen

ONLINE-KURS

Bewertungen


Erfahrungen & Bewertungen zu Die GesundheitsManager

Ihr Blended-Learning-Lernprozess


Nutzen Sie die Vorteile aus Präsenz-Seminar & eLearning in einem Blended-Learning-Lernprozess für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu stellen wir Ihnen bereits 2 Wochen vor Beginn eines Präsenztermins in unserem Lernportal Online-Module zur Vorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten wir Sie bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin in einer Transferphase u.a. mit einem Refresher-Webinar weiter und unterstützen Sie so bei der Umsetzung des Erlernten in Ihren Praxisalltag. Wir beraten Sie gern dazu!

mehr zum Blended-Learning

Kontakt


Eva Winkler

Beratung & Projektleitung für Inhouse-Seminare & Coaching

BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

 

Weitere offene Online-Termine


Über uns


Die GesundheitsManager sind ein Full-Service-Dienstleister für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Eingliederungsmanagement mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir unterstützen Kunden aller Branchen und Größen bei der Implementierung von BGM-Systemen und der Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie Workshops, Seminaren, Coachings, Gesundheitstagen, Mitarbeiterbefragungen, BGM-Beratungen und der externen Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Unsere Kunden schätzen besonders unsere Erreichbarkeit und schnellen Reaktionszeiten, den Umfang unserer Leistungen und die stets sehr hohe Qualität. Aus der Praxis für die Praxis – das ist unser Motto!

Noch nicht fündig geworden? Geben Sie hier ihr Thema oder Suchbegriff ein …