4,6 

BASISSEMINAR: ERGONOMIE AM ARBEITSPLATZ – VERWALTUNG & PRODUKTION

Beschreibung


Das umfassende Seminar zur Ergonomie am Arbeitsplatz bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Mitarbeiter und Führungskräfte, unabhängig davon, ob sie im Büro oder in der Produktion tätig sind. Es ist darauf ausgelegt, die Gesundheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu schützen und körperlichen Beschwerden, die durch schlechte Haltung oder Fehlbelastung entstehen, aktiv vorzubeugen.

Für Mitarbeiter am Bildschirmarbeitsplatz liegt der Fokus auf der Vermeidung typischer Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen im Nacken und Kopfschmerzen. Das Seminar vermittelt in praktischen Übungen, wie der Büroarbeitsplatz ergonomisch optimal gestaltet wird: von der korrekten Sitzhaltung über die Einstellung von Bildschirm, Stuhl und Schreibtisch bis hin zu entlastenden Bewegungspausen und Ausgleichsübungen. Die Teilnehmer lernen, die Belastungen der Bildschirmarbeit zu reduzieren und durch dynamisches Sitzen ihre Haltung zu verbessern.

Für Mitarbeiter an Produktionsarbeitsplätzen und in der Logistik werden spezielle Techniken und Prinzipien vermittelt, um körperliche Belastungen zu minimieren. Hier stehen die Themen Heben und Tragen von Lasten, die optimale Körperhaltung bei manuellen Tätigkeiten und die effiziente Gestaltung von Montagearbeitsplätzen im Vordergrund. Ziel ist es, das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen zu senken und die körperliche Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.

Dieses vielseitige Ergonomie-Seminar ist ein fundamentaler Bestandteil eines modernen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Es ist eine entscheidende Investition in die Arbeitssicherheit und in die Personalentwicklung, da es nicht nur die Mitarbeitergesundheit fördert, sondern auch zu einer Reduzierung von Krankheitsausfällen und einer Steigerung der Produktivität beiträgt.

Art der Schulung

Praxis-Seminar: 2 Tage

Zielgruppe

Mitarbeiter aus allen Bereichen des Unternehmens (Multiplikatoren), Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FASI/ SAFI), HSE-Manager, BGM-Manager, Personalreferenten, Personalleiter, Personalverantwortliche, Gesundheitsmanager, Betriebsräte, Personalräte, Betriebsärzte, Werksärzte

Ziele

• Kennen der gesetzlichen Grundlagen zur Gestaltung eines gesunden Bildschirmarbeitsplatzes
• Analysen und Maßnahmen zur Einrichtung gesunder Büroarbeit kennenlernen
• Einrichtung eines gesunden und motivierenden Bildschirmarbeitsplatzes nach vorgesehenen Richtlinien
• Kennenlernen und Implementierung moderner Gestaltungskonzepte

Methoden

Praxisnahes Seminar zur Einrichtung gesunder Arbeitsplätze in Kleingruppen,
Die Methoden des erlebniszentrierten Workshops ermöglichen den Teilnehmern, die neuen Erfahrungen nicht nur oberflächlich aufzunehmen, sondern praxisnah zu üben, somit emotional zu erfahren und in konkretes Verhalten umzusetzen.

Enthalten sind

• 1x Teilnahme-Zertifikat,
• 1x Teilnehmer-Skript via Lernportal

Inhalte


Tag 1

1. Einstieg in das Thema Ergonomie

  • Was bedeutet „Ergonomie“?
  • Was heißt eigentlich „ergonomisch“?
  • Themen und Teilbereiche der Ergonomie

2. Anatomie und Physiologie: Grundlagen

  • Warum unsere Wirbelsäule „krumm“ ist und was unsere Bandscheiben brauchen
  • Alles, was Sie über Muskeln, Knochen und Gelenke wissen müssen
  • Warum Bewegung so wichtig für unseren Körper ist
  • Aufbau und Funktionsweise unserer Augen
  • Übungen, die unsere Augen lieben

Aktive Übungen:

  • Übungen zur Stärkung schwacher Muskeln
  • Übungen zur Dehnung verkürzter Muskeln
  • Wie langes Stehen und Sitzen auf unseren Körper wirken
  • Was unser Körper braucht, um gesund zu bleiben
  • Eine gesunde Körperhaltung
  • Ausgleichsübungen

3. Grundlagen der Ergonomie: Produktion

  • Grundsätze gesunder Arbeit
  • Handhabung von Lasten: die richtige Technik
  • Tipps, Tricks und die wichtigsten Empfehlungen
  • Hebe- und Tragehilfen anwenden
  • Bücken, Heben, Halten, Tragen, Ziehen, Schieben, Stehen, Sitzen
  • Instrumente zur Beurteilung von Tätigkeiten (Leitmerkmalmethode, Checklisten)
  • TOP-Modell: fast so sexy wie es klingt
  • Verhaltens- vs. Verhältnisprävention

4. Grundlagen der Ergonomie: Verwaltung

  • Die ideale Einrichtung eines Bildschirmarbeitsplatzes
  • Schritt für Schritt: Durchführung einer individuellen Ergonomieberatung am Schreibtisch
  • Einstellung von Stuhl und Schreibtisch
  • Optimale Einrichtung des Arbeitsplatzes
  • Individuelle Empfehlungen
  • Die wichtigsten ergonomische Arbeitsmittel: Was gibt es und was ist für wen sinnvoll?
  • Empfehlungen von Checklisten für die Praxis

 


Tag 2

5. Was sollten Produktionsmitarbeiter & „Schreibtischtäter“ noch beachten?

  • Gesunde Ernährung
  • Bewegung: Ist es jemals genug?
  • Umgang mit Schichtarbeit
  • Arbeitsumgebung: Licht, Lärm, Luft

6. Rechtliche Grundlagen der Ergonomie

  • Wo steht was?
  • Die wichtigsten Nachschlagewerke
  • Was ist rechtlich verbindlich, was sind Empfehlungen?

7. Praxistraining

  • Geführte Begehung des Produktionsbereiches und des Verwaltungstraktes
  • „Belastungsspitzen“ erkennen und beurteilen
  • ggf. einzelne Bildschirmarbeitsplätze beurteilen
  • Verbesserungsvorschläge entwickeln
  • Das Gelernte ganz praxisnah anwenden

WICHTIG: Die Beschäftigten der entsprechenden Bereiche sollten vorher über diese Begehung informiert werden.

Falls eine Begehung nicht möglich ist, kann stattdessen auf das Thema Stressbewältigung eingegangen werden (oder ein Thema nach Wahl wird noch vertieft)


8. Stressbewältigung (optional)

  • Was ist Stress?
  • Wann kann Stress ungesund werden?
  • Wie wir uns selbst wunderbar unter Druck setzen können. Oder eben nicht.
  • Optimales Zeitmanagement

Übungen

  • Entspannungsübungen für zwischendurch
  • Die 2-Minuten-Übung: Machen Sie Ihren Geist frei und fördern Sie Ihre Konzentration

Inhouse-Seminare


  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen

INHOUSE ANFRAGEN

Online-Seminare


Diese Veranstaltung bieten Ihnen auch als Online-Kurs an.

  • bequeme Teilnahme für alle im Unternehmen oder Homeoffice
  • minimaler Organisationsaufwand für Sie
  • Zeit, Reise- und Hotelkosten sparen

ONLINE-KURS

Bewertungen


Erfahrungen & Bewertungen zu Die GesundheitsManager

Ihr Blended-Learning-Lernprozess


Nutzen Sie die Vorteile aus Präsenz-Seminar & eLearning in einem Blended-Learning-Lernprozess für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu stellen wir Ihnen bereits 2 Wochen vor Beginn eines Präsenztermins in unserem Lernportal Online-Module zur Vorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten wir Sie bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin in einer Transferphase u.a. mit einem Refresher-Webinar weiter und unterstützen Sie so bei der Umsetzung des Erlernten in Ihren Praxisalltag. Wir beraten Sie gern dazu!

mehr zum Blended-Learning

Kontakt


Eva Winkler

Beratung & Projektleitung für Inhouse-Seminare & Coaching

BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

 

Weitere offene Online-Termine


Über uns


Die GesundheitsManager sind ein Full-Service-Dienstleister für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Eingliederungsmanagement mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir unterstützen Kunden aller Branchen und Größen bei der Implementierung von BGM-Systemen und der Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie Workshops, Seminaren, Coachings, Gesundheitstagen, Mitarbeiterbefragungen, BGM-Beratungen und der externen Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Unsere Kunden schätzen besonders unsere Erreichbarkeit und schnellen Reaktionszeiten, den Umfang unserer Leistungen und die stets sehr hohe Qualität. Aus der Praxis für die Praxis – das ist unser Motto!

Noch nicht fündig geworden? Geben Sie hier ihr Thema oder Suchbegriff ein …