4,6 

VEREINBARKEIT BERUF & FAMILIE — DAS BETRIEBLICHE ELTERNTRAINING

Beschreibung


Das Seminar zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, auch bekannt als „Betriebliches Elterntraining“, ist ein spezialisiertes Angebot für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter bei der Balance zwischen Karriere und Familienleben unterstützen möchten. Es richtet sich gezielt an Mitarbeiter mit Kindern zwischen 1 und 18 Jahren und bietet ihnen konkrete Strategien, um die Herausforderungen der Work-Life-Balance erfolgreich zu meistern.

Das Training vermittelt essenzielle Fähigkeiten zur Steigerung der Gesundheit am Arbeitsplatz und zu Hause. Ein zentraler Fokus liegt auf dem Stressmanagement, der Entwicklung persönlicher Lösungsstrategien und der Stärkung der Kommunikationskompetenz innerhalb der Familie. Die Teilnehmer lernen, wie familiäre Herausforderungen die berufliche Leistungsfähigkeit beeinflussen und wie sie diese Belastungen in gesunder Weise bewältigen können.

Das Seminar wird von erfahrenen Experten mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund geleitet und kann auch als Blended-Learning-Prozess umgesetzt werden. Dieser umfasst vorbereitende Online-Module und eine 12-wöchige Transferphase, um die nachhaltige Umsetzung der erlernten Inhalte in den Alltag zu sichern. Das Angebot ist in verschiedenen Formaten verfügbar, darunter ein- oder zweitägige Präsenzschulungen, die individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden können.

Für Arbeitgeber ist dieses Seminar eine wertvolle Investition in die Personalentwicklung und ein wichtiger Bestandteil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Es hilft, die Mitarbeiterbindung zu stärken, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen und die Fehlzeiten zu reduzieren. Zudem leistet es einen entscheidenden Beitrag zur Etablierung einer familienfreundlichen Unternehmenskultur und positioniert das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber.

Zielgruppe

Mitarbeiter mit Kindern im Alter von 1-18 Jahre

Ziele

• Entwickeln von Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
• Stärkung der Kommunikationskompetenz von Eltern.
• Verbesserung des eigenen Gesundheitsmanagements in der Familie und am Arbeitsplatz.
• Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln für den Umgang mit Sorgen, Stress und Krankheit in der Familie.
• pädagogische Bildung zu Fragen rund um das Thema Kindererziehung & Aufgaben der elterlichen Sorge.
• Steigerung der persönlichen Zufriedenheit und inneren Gelassenheit.

Methoden

• Chaos
• Glückskekse
• Hier Stehe ich
• Stärke- und Werteprofile
• Das Adler-Prinzip
• Ich-Botschaften vs. Du-Botschaften

• Metaphern
• Des Grafen Bohnen
• Zwei Wölfe
• Der Wettlauf der Frösche
• Der Mann und sein Esel
• Adlerflügel

• Imaginationstechniken in der Familie
• Weg des Lebens
• Innere Uhr
• Familienkonferenz
• Methode 3

Das Besondere an unserem Elterntraining

Das betriebliche Elterntraining findet mit zwei Trainern, dem Ehepaar „Herzberg“ statt. Sie sind Partner im Berufs- & Privatleben.

Die sich ergänzenden Qualifikationen, Berufs- und Lebenserfahrungen des Trainer-Paares und die unterschiedlichen Denkweisen gerade auch als Mann und Frau, sowie als Soziologe und Pädagogin machen das Betriebliche Elterntraining ganzheitlich, spannend, wertvoll, locker und lustig.

Ihr Nutzen

• Sie schaffen als Arbeitgeber Unterstützungsangebote für Ihre Beschäftigten mit Betreuungsaufgaben.
• Sie erleichtern dadurch Ihren Mitarbeiter/innen die Vereinbarkeit von Beruf & Familie.
• Ihre Mitarbeiter/innen bilden sich pädagogisch weiter und
• Sie entwickeln neue Lösungsmöglichkeiten für familiäre Herausforderungen, die Ihnen auch im beruflichen Alltag von Nutzen sind.
• Sie ermöglichen einen Austausch Ihrer Mitarbeiter/innen zu Sorgen und Nöten in der Kindererziehung.
• Sie erleichtern Ihren Mitarbeiter/innen selbst eine gesunde Work-Family-Balance zu halten.
• Sie unterstützen Ihre Mitarbeiter/innen dabei als Arbeitnehmer konstante Leistungen zu erbringen.

Inhalte


1-Tages-Training – Basistraining

Kommunikationstechniken in der Familie:

  • Familienkonferenz
  • Des Grafen Bohnen
  • Körpersprachlich/Non-verbal Sprechen und Verstehen
  • Aktives Zuhören

Die Teilnehmer erfahren…

  • Wie sich familiäre Herausforderungen auf die Arbeitsleistung auswirken.
  • Wie Teilnehmer kreativ familiären Herausforderungen begegnen und diese gesund meistern.
  • Wie eine gesunde Vereinbarkeit von Beruf, Familie und den eigenen Bedürfnissen gelingen kann: Fünf-Stufen-System.
  • Wie Kommunikation mit Kindern gelingt.
  • Einfaches Konfliktmanagement in der Familie.
  • Zugang zur pädagogischen Facebookgruppe für Fragen rund um das Thema Kindererziehung.
  • Literatur- und Weiterbildungsempfehlungen.

Methoden:

Wir nutzen alle Kanäle um zu bilden, unsere Schwerpunkte liegen auf Aktivitäten und Selbsterkenntnis. Wir regen durch unsere Seminare kognitives, emotionales und physisches lernen an. Mit Hilfe der SAVI-Herangehensweise aktivieren wir unsere Teilnehmer:

Eingesetzte Methoden:

• Überraschungsanfang
• Hier stehe ich
• Wäscheleine
• Das Adler-Prinzip
• Metaphern
• Schneeflocke
• Weg des Lebens
• Erste-Hilfe-Koffer
• Post für mich


2-Tages-Training

Kommunikationstechniken in der Familie:

  • Familienkonferenz + persönliches Werkzeug für zu Hause
  • Realitätskreislauf
  • Des Grafen Bohnen
  • Körpersprachlich/Non-verbal Sprechen und Verstehen
  • Aktives Zuhören
  • Ich-Botschaften
  • 3-Schritt-Fokus-Wandlung

Die Teilnehmer erfahren…

  • Wie sich familiäre Herausforderungen auf die Arbeitsleistung auswirken.
  • Wie Teilnehmer kreativ familiären Herausforderungen begegnen und diese gesund meistern.
  • Wie eine gesunde Vereinbarkeit von Beruf, Familie und den eigenen Bedürfnissen gelingen kann: Fünf-Stufen-System.
  • Vier Werte die Kinder ein Leben lang tragen – an praktischen Beispielen aus dem Leben der Trainer.
  • Realitäts-Kreislauf: Zusammenhänge zwischen Glaubenssätzen und Erziehung erkennen und nutzen.
  • Austausch und Reflektion der eigenen Arbeitssituation.
  • Wie Kommunikation mit Kindern gelingt.
  • Einfaches Konfliktmanagement in der Familie.
  • Die Zeit zwischen den Präsenzseminaren wird genutzt, um Gelerntes auszuprobieren und eigene Lösungswege zu finden.
  • Der Erfahrungsaustausch am 2. Tag zeigt, was praktisch geholfen hat und warum.
  • Literatur- und Weiterbildungsempfehlungen.
  • Zugang zur pädagogischen Facebookgruppe zu Fragen rund um das Thema Kindererziehung.

Methoden:

Wir nutzen alle Kanäle um zu bilden, unsere Schwerpunkte liegen auf Aktivitäten und Selbsterkenntnis. Wir regen durch unsere Seminare kognitives, emotionales und physisches lernen an.

Eingesetzte Methoden:

• Begrüßungsvideo – vorab per Email an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
• Google Doc Wunschliste – vorab per Email an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
• Überraschungsanfang
• Schneeballschlacht
• Hier stehe ich
• Wäscheleine
• Das Adler-Prinzip
• Metaphern
• Murmeln
• Schneeflocke
• Weg des Lebens
• Erste-Hilfe-Koffer I&II
• Post für mich
• Beobachtungsaufgaben – für zu Hause + Auswertung.

Inhouse-Seminare


  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen

INHOUSE ANFRAGEN

Bewertungen


Erfahrungen & Bewertungen zu Die GesundheitsManager

Ihr Blended-Learning-Lernprozess


Nutzen Sie die Vorteile aus Präsenz-Seminar & eLearning in einem Blended-Learning-Lernprozess für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu stellen wir Ihnen bereits 2 Wochen vor Beginn eines Präsenztermins in unserem Lernportal Online-Module zur Vorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten wir Sie bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin in einer Transferphase u.a. mit einem Refresher-Webinar weiter und unterstützen Sie so bei der Umsetzung des Erlernten in Ihren Praxisalltag. Wir beraten Sie gern dazu!

mehr zum Blended-Learning

Kontakt


Eva Winkler

Beratung & Projektleitung für Inhouse-Seminare & Coaching

BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

 

Weitere offene Online-Termine


[tribe_events_list]

Über uns


Die GesundheitsManager sind ein Full-Service-Dienstleister für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Eingliederungsmanagement mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir unterstützen Kunden aller Branchen und Größen bei der Implementierung von BGM-Systemen und der Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie Workshops, Seminaren, Coachings, Gesundheitstagen, Mitarbeiterbefragungen, BGM-Beratungen und der externen Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Unsere Kunden schätzen besonders unsere Erreichbarkeit und schnellen Reaktionszeiten, den Umfang unserer Leistungen und die stets sehr hohe Qualität. Aus der Praxis für die Praxis – das ist unser Motto!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Noch nicht fündig geworden? Geben Sie hier ihr Thema oder Suchbegriff ein …