4,6 

ERGONOMIE-COACH „PRODUKTION“ – GESUNDE ERGONOMIE AM ARBEITSPLATZ

Beschreibung


Die Ausbildung zum Ergonomie-Coach in der Produktion ist ein spezialisiertes Qualifizierungsprogramm für Unternehmen, die ihre Gesundheitsprävention im gewerblichen Bereich auf ein neues Level heben wollen. Sie richtet sich gezielt an Mitarbeiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Gesundheitsbeauftragte und Meister aus der Produktion, Fertigung und Logistik, die sich zu internen Experten für Arbeitsplatz-Ergonomie weiterbilden möchten.

Der Lehrgang vermittelt das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Belastungen am Arbeitsplatz frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Reduzierung von Gesundheitsrisiken zu ergreifen. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie beispielsweise Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden, die durch manuelles Heben und Tragen sowie sich wiederholende Bewegungen entstehen. Die Teilnehmer lernen, Produktionsarbeitsplätze ergonomisch zu bewerten und konkrete Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.

Als Multiplikatorenschulung konzipiert, befähigt die Ausbildung die Teilnehmer, ihr erlangtes Wissen direkt an Kollegen weiterzugeben und als Ansprechpartner für ergonomische Fragen im Unternehmen zu fungieren. Inhalte wie die Durchführung einer einfachen Gefährdungsbeurteilung, die Vermittlung korrekter Körperhaltungen und die Anleitung zu Ausgleichsübungen sind wesentliche Bestandteile des praxisorientierten Workshops.

Diese Zertifikatsausbildung ist eine wertvolle Investition im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und des Arbeitsschutzes. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Mitarbeitergesundheit von innen heraus zu stärken, die Fehlzeiten zu senken und die Produktivität nachhaltig zu steigern.

Art der Ausbildung

Inhouse-Seminar: 1-2 Tage oder 2x 1 Tag vor Ort

Zielgruppe

Mitarbeiter aus der Belegschaft (Multiplikatoren), Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FASI/ SIFA), Personaler, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und med. Bademeister, Sportwissenschaftler, Sportlehrer, Gymnastiklehrer, Ärzte

Ziele

• Die Teilnehmer können ergonomische Probleme in Firmen erkennen, darauf in angemessener Weise hinweisen und umfangreiche Lösungen für eine dauerhafte Verbesserung anbieten.

• Verständnis von Ergonomie und ihrer Bedeutung am Produktionsarbeitsplatz erlangen

• Produktionsarbeit als Leistungssport und die daraus resultierenden Anforderungen am Arbeitsplatz mit den entsprechenden Abläufen erkennen

Die Teilnehmer merken danach, dass die Ausbildung für sie sinnvoll war, indem:

• Sie als Berater für Ergonomie und zur Optimierung von Produktionsarbeitsplätzen wahrgenommen und aktiv angesprochen werden.

• Sie ihr Wissen aktiv zum Wohle ihrer Kunden und Kollegen in den Arbeitsalltag integrieren.

Methoden

• Expertenimpulse
• Präsentation vor der Gruppe durch die Teilnehmer
• Übungen
• Demonstration
• Beispiele
• Visualisationstechniken
• Teilnehmeraustausch im Plenum und Kleingruppen
• Checklisten
• Schriftliche Abfrage der erlernten Wissensinhalte zur Zertifikatsqualifizierung

Gut zu wissen

• auf Wunsch und gegen eine einmalige Prüfungsgebühr erhalten die Teilnehmer nach einer schriftlichen Wissensabfrage ein Zertifikat

Enthalten sind

• 1x Teilnahme-Zertifikat,
• 1x Teilnehmer-Skript via Lernportal

Inhalte


Tag 1

1. Einstieg in das Thema Ergonomie

  • Was bedeutet „Ergonomie“?
  • Was heißt eigentlich „ergonomisch“?
  • Themen und Teilbereiche der Ergonomie

2. Anatomie und Physiologie: Grundlagen

  • Warum die Wirbelsäule „krumm“ ist und was unsere Bandscheiben brauchen
  • Alles, was Sie über Muskeln, Knochen und Gelenke wissen müssen
  • Basiskenntnisse: Gesundes Sitzen & Sehen
  • Warum Bewegung so wichtig für unseren Körper ist

Aktive Übungen:

  • Übungen zur Stärkung schwacher Muskeln
  • Übungen zur Dehnung verkürzter Muskeln
  • Wie langes Stehen und Sitzen auf unseren Körper wirken
  • Was unser Körper braucht, um gesund zu bleiben
  • Eine gesunde Körperhaltung
  • Ausgleichsübungen

3. Handhabung von Lasten

  • Grundsätze gesunder Arbeit
  • Handhabung von Lasten: die richtige Technik
  • Tipps, Tricks und die wichtigsten Empfehlungen
  • Hebe- und Tragehilfen anwenden

4. Vorbereitung auf das Praxistraining:

  • TOP-Modell: Fast so sexy wie es klingt
  • Verhaltens- vs. Verhältnisprävention
  • Fallbeispiele zur Einrichtung von gewerblichen Arbeitsplätzen: Richtlinien und Empfehlungen
  • Empfehlung von Checklisten

5. Ergonomie: Praxistraining

  • Gesundes Bücken, Heben, Halten, Tragen, Ziehen, Schieben, Stehen & Sitzen
  • Instrumente zur Beurteilung von Tätigkeiten (Leitmerkmalmethode, Checklisten)
  • TOP-Modell: Fast so sexy wie es klingt

 


Tag 2

6. Was sollten Produktions-Mitarbeiter noch beachten?

  • Gesunde Ernährung
  • Bewegung: Ist es jemals genug?
  • Umgang mit Schichtarbeit
  • Arbeitsumgebung: Licht, Lärm, Luft

7. Rechtliche Grundlagen der Ergonomie

  • Wo steht was?
  • Die wichtigsten Nachschlagewerke
  • Was ist rechtlich verbindlich, was sind Empfehlungen?

8. Der Kollege als Coach – Vertiefung der Beratungskompetenz & Entertainment

  • Ergonomie & Entertainment – Ergonomie unterhaltsam vermitteln
  • Effektives Marketing für Ergonomie-Maßnahmen im Unternehmen
  • Tipps bei typischen Beschwerden, z.B.: Rückenverspannungen, Hohlkreuz, Rundrücken, Hüft- & Kniebeschwerden & Co.
  • Fallbeispiele: Sie können jetzt schon individuell beraten!

9. Stressbewältigung (optional)

  • Was ist Stress?
  • Wann kann Stress ungesund werden?
  • Wie wir uns selbst wunderbar unter Druck setzen können. Oder eben nicht.
  • Optimales Zeitmanagement

Übungen

  • Entspannungsübungen für zwischendurch
  • Die 2-Minuten-Übung: Machen Sie Ihren Geist frei und fördern Sie Ihre Konzentration

10. Praxistransfer: Die Rolle des Ergonomie-Coaches

  • Was ist Ihre Aufgabe?
  • Wie wollen Sie sich nach außen präsentieren?
  • Was wollen Sie anbieten?
  • Marketing: Ihr Angebot bekannt machen!

Praxistraining

  • Geführte Begehung des Produktionsbereiches
  • „Belastungsspitzen“ erkennen und beurteilen
  • Verbesserungsvorschläge entwickeln
  • Das Gelernte ganz praxisnah anwenden

WICHTIG: Die Beschäftigten der entsprechenden Bereiche sollten vorher über diese Begehung informiert werden.

Falls eine Begehung nicht möglich ist, kann stattdessen auf das Thema Stressbewältigung eingegangen werden (oder ein Thema nach Wahl wird noch vertieft)


11. Lehrprobe & Prüfungsvorbereitung (optional)

Falls eine Zertifizierung angestrebt wird, werden die Teile „Stressbewältigung“ und „Praxistransfer“ stark gekürzt und die TN bereiten sich intensiv auf die Prüfung vor.

Inhouse-Seminare


  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen

INHOUSE ANFRAGEN

Bewertungen


Erfahrungen & Bewertungen zu Die GesundheitsManager

Ihr Blended-Learning-Lernprozess


Nutzen Sie die Vorteile aus Präsenz-Seminar & eLearning in einem Blended-Learning-Lernprozess für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu stellen wir Ihnen bereits 2 Wochen vor Beginn eines Präsenztermins in unserem Lernportal Online-Module zur Vorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten wir Sie bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin in einer Transferphase u.a. mit einem Refresher-Webinar weiter und unterstützen Sie so bei der Umsetzung des Erlernten in Ihren Praxisalltag. Wir beraten Sie gern dazu!

mehr zum Blended-Learning

Kontakt


Eva Winkler

Beratung & Projektleitung für Inhouse-Seminare & Coaching

BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

 

Weitere offene Online-Termine


[tribe_events_list]

Über uns


Die GesundheitsManager sind ein Full-Service-Dienstleister für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Eingliederungsmanagement mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir unterstützen Kunden aller Branchen und Größen bei der Implementierung von BGM-Systemen und der Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie Workshops, Seminaren, Coachings, Gesundheitstagen, Mitarbeiterbefragungen, BGM-Beratungen und der externen Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Unsere Kunden schätzen besonders unsere Erreichbarkeit und schnellen Reaktionszeiten, den Umfang unserer Leistungen und die stets sehr hohe Qualität. Aus der Praxis für die Praxis – das ist unser Motto!

Noch nicht fündig geworden? Geben Sie hier ihr Thema oder Suchbegriff ein …