4,6 

BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT I – BASISSEMINAR

Beschreibung


Die GesundheitsManager bieten spezialisierte Seminare und Fortbildungen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), die sich explizit an Einsteiger richten. Diese Schulungen sind ideal für Personalverantwortliche, Führungskräfte, Betriebsräte und BEM-Beauftragte, die ihre gesetzliche Pflicht zur Durchführung von BEM-Verfahren erfüllen und eine nachhaltige Mitarbeitergesundheit sicherstellen möchten.

In unseren BEM-Seminaren lernen Sie die rechtlichen Grundlagen des BEM, die korrekte Vorgehensweise und die wichtigsten Prozessschritte. Die Inhalte umfassen die Einladung zum BEM-Gespräch, die Datenschutzbestimmungen, die Rollen der Beteiligten (z.B. Betriebsrat, Betriebsarzt) und die Dokumentation des Verfahrens. Ein Schwerpunkt liegt auf der praxisorientierten Vermittlung, sodass Sie das Gelernte direkt im Unternehmen anwenden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das BEM nicht als reine Pflicht, sondern als Chance zur Reduzierung von Fehlzeiten und zur Stärkung der Mitarbeiterbindung nutzen.

Die Weiterbildungen im Bereich BEM sind darauf ausgelegt, Ihnen die notwendige Sicherheit im Umgang mit kranken Mitarbeitern zu geben und arbeitsrechtliche Risiken zu minimieren. Unsere zertifizierten Kurse vermitteln Ihnen das Rüstzeug, um das Betriebliche Eingliederungsmanagement erfolgreich und gesetzeskonform in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Die Teilnehmer erhalten zudem wertvolle Tipps für die Kommunikation mit betroffenen Mitarbeitern.

Art der Schulung

Praxis-Seminar, 2-tägig (Präsenz/Online)

Zielgruppe

Personalreferenten, Personalleiter, Personalverantwortliche, Betriebsräte, Personalräte, BEM-Koordinatoren/ -Beauftragte, Disability Manager*innen (CDMP), Schwerbehindertenvertretung (SBV), Gesundheitsmanager, Sozialbetreuung, Vertrauenspersonen, Betriebsärzte, Werksärzte, freie Berater die ein betriebliches Wiedereingliederungsmanagement aufbauen oder weiterentwickeln wollen.

Ziele

• Gesetzesgrundlagen, Datenschutz, Ziele und Methoden des BEM kennenlernen
• Die Integration des Betrieblichen Eingliederungsmanagements in die Unternehmensstruktur erfahren
• Bedachte und vertrauensvolle Kommunikation in BEM-Gesprächen/ Rückkehrgespräche schaffen

Methoden

• Expertenimpulse und Berichte aus der Betriebspraxis
• Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
• Rollenspiele/ Simulationen zur bedachten und vertrauensvollen Gesprächsführung
• Reflexion

GUT ZU WISSEN: Schulungsmaßnahmen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement fallen unter den Abs. 6 des §37 BetrVG bzw. des § 46 BPErsVG.

Ihr Nutzen

• Sie erfahren Grundlagen zum Aufbau eines praxistauglichen Betrieblichen Eingliederungsmanagements
• Sie erfahren erfolgreiche Umsetzungskonzepte aus anderen Unternehmen.
• Sie erhalten professionelle Beratung von Experten aus der Praxis.
• Sie praktizieren den Aufbau eines BEM-Konzeptes an einem konkreten Fallbeispiel.
• Sie können Ihre betriebsspezifischen Fragen einbringen & erhalten Antworten von BGM-Experten

Das schätzen unsere Teilnehmer an unseren Veranstaltungen:

– Unsere Schulungen sind aus der Praxis für die Praxis.
– Unsere Veranstaltungen werden von Experten durchgeführt.
– Kleine Seminar- bzw. Workshop-Gruppen (8 – max. 12 Teilnehmer).

Enthalten sind

• 1x Teilnahme-Zertifikat,
• Teilnehmerskript via Lernplattform

Arbeitsvorlagen/ Muster:

• 1x Muster-Betriebsvereinbarung „Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)“
• 3x BEM-Gesprächsleitfäden,
• 1x BEM-Flyer (Arbeitsvorlage)
• 1x BEM-Muster-Einladungsschreiben
• 1x strukturierter BEM-Prozess

Darum mit uns!

Das schätzen unsere Teilnehmer an unseren Veranstaltungen:

• Wir sind ausgezeichneten Spezialisten für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
• Unsere Schulungen sind aus der Praxis für die Praxis.
• Unsere Veranstaltungen werden von Experten durchgeführt.
• Kleine Seminar- bzw. Workshop-Gruppen

Inhalte


Tag 1:

1) Hintergründe & Einordnung des Betrieblichen
Eingliederungsmanagements

2) BEM & Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

3) Arbeitsrechtliche Aspekte des BEM

  • Gesetzliche Grundlage – § 167 Abs. 1 & 2 SGB IX
  • Ziele des BEM
  • Krankheitsbedingte Kündigung & BEM
  • Datenschutz,
  • Datenspeicherung
  • Datenweitergabe

4) Abgrenzung zu Krankenrückkehrgesprächen

5) Akteure im BEM – Aufgaben & Rollen aller Beteiligten

  • Die/ der BEM-Koordinator/in
  • Das Integrationsteam
  • Sonstige Partner
  • Interne Partner
  • Externe Partner

6) Umsetzung der Regelung im Betrieb

  • Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung
  • Nutzen
  • Arbeitnehmersicht
  • Arbeitgebersicht

7) Erfolgsfaktoren & Stolpersteine im BEM

8) Strukturen zur Umsetzung der BEM-Vereinbarung in der
Arbeitspraxis

  • Die 13 Schritte des BEM-Prozesses

Tag 2:

1) Externe Hilfen und Eingliederungsmodelle im BEM

  • Deutsche Rentenversicherung – Die Erwerbsminderungsrente
  • Leistungen der Integrationsämter
  • Leistungen weiterer Sozialversicherungsträger / weiterer Behörden
  • Leistungen der Arbeitsagenturen
  • Hamburger Modell – Stufenweise Wiedereingliederung
  • Teilzeitmodelle
  • Schaffung leidensgerechter Arbeitsplätze – Pflichten & Grenzen

2) Mögliche Wiedereingliederungsmaßnahmen in der Praxis
umsetzen

  • Maßnahmen des Integrationsteams/ BEM-Teams
  • Maßnahmen der Führungskraft/ des Unternehmens
  • Maßnahmen des Mitarbeiters

3) Entwicklung des BEM-Maßnahmenplans

4) Praxisteil 1: Das telefonische Erstgespräch

Methode: Leitfaden-gestützte Gesprächssimulation an Fallbeispielen in
2er-Teams mit Feedbackrunde

5) Schaffung einer Vertrauensvollen Situation – Kommunikation im
BEM

  • Grundregeln der Kommunikation
  • Ängste & Befürchtungen

6) Praxisteil 2: Das Informationsgespräch (Erstgespräch)

Methode: Leitfaden-gestützte Gesprächssimulation an Fallbeispielen in
Kleingruppen mit Feedbackrunde

7) Praxisteil 3: Das Maßnahmengespräch (Kerngespräch)

Methode: Leitfaden-gestützte Gesprächssimulation an Fallbeispielen in
Kleingruppen mit Feedbackrunde

8) Self-Care in BEM-Gesprächen

  • Psycho-Hygiene für BEM-Verantwortliche
  • Strategien zum Umgang mit emotional belastenden Situationen

Inhouse-Seminare


  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen

INHOUSE ANFRAGEN

Online-Seminare


Diese Veranstaltung bieten Ihnen auch als Online-Kurs an.

  • bequeme Teilnahme für alle im Unternehmen oder Homeoffice
  • minimaler Organisationsaufwand für Sie
  • Zeit, Reise- und Hotelkosten sparen

ONLINE-KURS

Bewertungen


Erfahrungen & Bewertungen zu Die GesundheitsManager

Ihr Blended-Learning-Lernprozess


Nutzen Sie die Vorteile aus Präsenz-Seminar & eLearning in einem Blended-Learning-Lernprozess für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu stellen wir Ihnen bereits 2 Wochen vor Beginn eines Präsenztermins in unserem Lernportal Online-Module zur Vorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten wir Sie bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin in einer Transferphase u.a. mit einem Refresher-Webinar weiter und unterstützen Sie so bei der Umsetzung des Erlernten in Ihren Praxisalltag. Wir beraten Sie gern dazu!

mehr zum Blended-Learning

Teilnehmer-Stimmen:


Das sagen unsere Teilnehmer zu dieser Veranstaltung.

„Ein sehr gutes Seminar, das 1. Sinn und Zweck des BEM theoretisch sehr gut erklärt und 2. gut mit vielen BEM-Unterlagen auf praktische Umsetzung vorbereitet und Sicherheit gibt.“

Heiko Roth, Coca Cola European Partners Deutschland GmbH

„Tolle Unterlagen. Toller Trainer. Besonders gut fand ich die Bearbeitung von Praxis-Fällen in den BEM-Gespräch-Simulationen.“

Jana Bulisch, FTE automotiv GmbH

„Spitze waren die praktischen Übungen der BEM-Gespräche und das direkte Feedback von den Beobachtern in der Kleingruppe. BEM-Quiz war auch super!“

Andrea Hindenlang, Linde Gas Deutschland GmbH

Kontakt


Eva Winkler

Beratung & Projektleitung für Inhouse-Seminare & Coaching

BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

 

Weitere offene Online-Termine


[tribe_events_list]

Über uns


Die GesundheitsManager sind ein Full-Service-Dienstleister für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Eingliederungsmanagement mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir unterstützen Kunden aller Branchen und Größen bei der Implementierung von BGM-Systemen und der Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie Workshops, Seminaren, Coachings, Gesundheitstagen, Mitarbeiterbefragungen, BGM-Beratungen und der externen Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Unsere Kunden schätzen besonders unsere Erreichbarkeit und schnellen Reaktionszeiten, den Umfang unserer Leistungen und die stets sehr hohe Qualität. Aus der Praxis für die Praxis – das ist unser Motto!

Noch nicht fündig geworden? Geben Sie hier ihr Thema oder Suchbegriff ein …