3.13/5
(8)
Schwerpunkt: SARS-CoV-2 Antigen Diagnostik mit Sofort-Auswertung für bis zu 240 Mitarbeitende/ Stunde
Durch unseren vielfach erprobten und immer wieder verfeinerten Test-Prozess können wir eine maximale Anzahl an Personen in kürzester Zeit sicher & zuverlässig testen.
Nasen-Rachen-Abstrich
auf Wunsch führen wir bei positiv getesteten Personen einen zweiten Abstrich für eine PCR-Labor-Diagnostik durch und lassen diese von unserem Labor-Kooperationspartner auswerten. Das Ergebnis wird i.d.R. nach 36 Stunden zugesandt.
für spezielle Mitarbeitergruppen empfohlen:
Zielgruppe:
• Personen aus Risikogebieten
• Personen mit grippeähnliche Symptome
• Personen mit direktem Kontakt zu Infizierten
• Personen mit viel Kunden- bzw. Patientenkontakt
• Teilnehmende von Präsenzveranstaltungen
• Personen im Ausbildungsbereich
• Personen im Außendienst
• Personen mit Reisestatus
• Betreuung & Durchführung der Tests durch Mediziner/ medizinisches Fachpersonal und medizinisch geschultes Personal
Umfang: ca. 60 Personen pro Stunde/ Team
Maximalumfang: bis zu 240 Tests/ Stunde mit 4 Teams
Testergebnis: nach 15 Minuten
• Mit Covid-19 infizierte Personen können identifiziert & unter Quarantäne gestellt werden
• Betriebe können sich vor einer Betriebsschließung schützen
• Planungssicherheit für Betriebs- & Schichtabläufe
• Fürsorge für Belegschaft zeigen und Unsicherheiten beseitigen
auf Wunsch: der Mitarbeiter erhält auf Wunsch eine schriftliche Bestätigung seines Testergebnisses
Unsere Testungen werden ausschließlich von medizinischem Fachpersonal und/oder medizinisch geschultem Personal durchgeführt
Bei Durchführung von mehr als 25 Testungen und unverzüglicher Rückmeldung zum Testergebnis nach 20 Minuten wird 1 Assistenz benötigt.
Zur Testung nutzen wir ausschließlich zugelassene Schnelltests nach europäischem Standard und von geprüften Anbietern nach BfArM-Liste (z.B. Roche, Abbott, Salocor)
*solange der Vorrat reicht
** Prinzip „first in – first out“
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir nach dem Prinzip „First in – first out“ verfahren. Das bedeutet, dass wir unser Angebot nur solange aufrecht erhalten können wie es die Material-Kapazitäten und Personal-Kapazitäten zulassen. Je schneller Sie uns das unterzeichnete Angebot zurück senden, desto schneller können wir die Test-Kits bei unseren Lieferanten anfordern.
199,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
bei der Durchführung der Tests an unterschiedlichen Standorten: Fahrtkosten zwischen den Orten der Testdurchführung von 0,50€/ km
Die Anmeldungen zu den Gesundheitschecks und Workshops der Mitarbeiter organisieren wir für Sie über ein Online-Tool
Klein- & Kleinstunternehmen:
1x Mediziner/ medizinisches Fachpersonal
4 h* max. 24 Personen: 799,00 €
8 h** max. 48 Personen: 1.598,00 €
Mittelständische & Großunternehmen
1x 2er Team (Mediziner/ medizinisches Fachpersonal + medizinisch geschulte Assistenz)
1 h max. 60 Personen: 933,00 €
2 h max. 120 Personen: 1.399,00 €
3 h max. 180 Personen: 1.599,00 €
4 h max. 240 Personen: 1.866,00 €
8 h max. 480 Personen: 2.488,00 €
(Netto-Preis zzgl. 19% MwSt.)
*Mindestumfang
**zzgl. 1 Stunde Pausenzeiten
zzgl. Schnelltest-Kits
zzgl. Reisekostenpauschale: 199,00 €
inkl. Auf- & Abbau der Teststraße
inkl. persönliche Schutzausrüstung & sonstiges Verbrauchsmaterial
* Wir haben uns auf Reihen-, Massen- bzw. Pool-Testungen spezialisiert und können Ihnen erst ab einer Unternehmensgröße von 200 Mitarbeitenden ein Angebot erstellen.
Fällt ein Test negativ aus, so kann der/ die Mitarbeiter*in unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen wie gewohnt arbeiten.
Testsicherheit: Unsere Tests haben eine Sensitivität von 93,3% und eine Spezifität von 99,4% und müssen in jedem Fall von medizinisch qualifiziertem Personal ausgeführt werden, um korrekte Testergebnisse sicher zu stellen.
Fällt ein Test positiv aus, ist der/ die Mitarbeiter*in sofort vom Arbeitsplatz zu isolieren und nach Hause in häusliche Quarantäne zu schicken. Anschließend soll sich dieser sofort mit seinem Hausarzt in Verbindung setzen, um evtl. Symptome abzuklären und eine evtl. ärztliche Behandlung zu entscheiden.
Erfahren Sie hier wie die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit geregelt ist. ⇒ mehr erfahren
Labor-Antikörper-Diagnostik
Bei einer Erkrankung an Covid-19 bildet der Körper Antikörper gegen das Corona-Virus. Mit Hilfe dieses Tests lässt sich feststellen, ob sich in Ihrem Blut diese Antikörper befinden.
Voraussetzung dafür ist, dass vermeintliche Symptome der Erkrankung wie Husten, Fieber, Beeinträchtigung des Geruchs- und Geschmackssinns bereits mindestens 3 Wochen in der Vergangenheit liegen, da die Immunreaktion so lange dauert und erst dann Antikörper überhaupt nachweisbar sind.
Es wird empfohlen, den Test auch nur dann durchzuführen, wenn Sie die o.g. Symptome hatten, aber kein Corona-Virustest bei Ihnen gemacht wurde. Das Testergebnis könnte sonst ein „falsch positives Ergebnis“ anzeigen, da der Test auf ein anderes Virus reagiert, dessen Erkrankung Sie in der Vergangenheit durchgemacht haben.
Bei einer kürzlichen oder akuten Infektion nützt dieser Test also nichts. In dem Falle nutzen Sie sich bitte unseren Corona-Antigen-Schnelltest („Rachenabstrich“).
Unsere Testungen werden ausschließlich von medizinischem Fachpersonal und/oder medizinisch geschultem Personal durchgeführt.
Bei Durchführung von mehr als 40 Testungen/ Tag wird 1 Assistenz benötigt.
für maximal 40 Mitarbeiter*innen pro Tag
Für die An- & Abfahrt zu ihrem Unternehmen berechnen wir evtl. eine Reisekostenpauschale.
bei der Durchführung der Tests an unterschiedlichen Standorten: Fahrtkosten zwischen den Orten der Testdurchführung von 0,35€/ km
Die Anmeldungen zu den Gesundheitschecks und Workshops der Mitarbeiter organisieren wir für Sie über ein Online-Tool.
• Verdacht auf eine zurückliegende Erkrankung an Covid-19 bestätigen/widerlegen
• Sicherheit für Mitarbeiter mit viel Kunden- bzw. Patientenkontakt, im Ausbildungsbereich, im Außendienst, mit Reisestatus
• Planungssicherheit für Führungskräfte
• Wertschätzung für Mitarbeiter zeigen und auf Unsicherheiten eingehen.
Bisher ist wissenschaftlich sicher nachgewiesen, dass man mit Bildung der Antikörper eine hohe Immunität gegen das SARS-CoV2-Virus hat. Experten gehen aktuell von einer Immunität von mehreren Monaten bis Jahren aus.
Unter dieser Annahme kann es für Unternehmen sinnvoll sein, für seine Mitarbeiter einen solchen Test anzubieten.
Fällt ein Test negativ aus, ist relativ sicher, dass Sie in der Vergangenheit noch keine Coronainfektion durchgemacht haben. ABER: Wenn Sie sich erst kürzlich angesteckt haben, sind wahrscheinlich noch keine Antikörper gebildet und im Test nachweisbar. Der Antikörpertest schließt also eine aktuelle Infektion nicht zu 100% aus.
Fällt der Test positiv aus, haben Sie eine Coronainfektion überstanden.
Die Anzahl an „falsch positiv“ Getesteten ist, bei Menschen, die zuvor keine der o.g. typischen Beschwerden einer Corona-Erkrankung hatten, bei mehr als 5 von 10 Fällen aufgetreten. Hier reagiert der Test ggf. auf andere Viren, mit denen man sich in der Vergangenheit angesteckt hat (Kreuzreaktion). Die Bewertung des Testergebnisses muss diesen Umstand berücksichtigen. Da mit Hochdruck an der Verfeinerung des Diagnostikverfahrens in den Laboren gearbeitet wird, ist damit zu rechnen, dass die Testgenauigkeit noch weiter steigt.
Personen mit positivem Testergebnis werden i.d.R. in eine 14tägige Quarantäne geschickt. Erfahren Sie hier wie die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit geregelt ist.
Erfahren Sie hier wie die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit geregelt ist. ⇒ mehr erfahren
Home » Innovative Gesundheitstage » Gesundheitschecks » Corona-Antigen-Schnelltest & Antikörpertest (Covid 19) für Unternehmen