5/5
(8)
Wir führen ein 12-Kanal-EKG direkt bei Ihnen im Betrieb durch. Das Belastungs-EKG auf dem Fahrradergometer ist die am häufigsten angewandte Erstuntersuchung beim Verdacht auf eine Herzdurchblutungsstörung. Vor jedem Belastungs-EKG klärt der Untersucher ab, ob der Mitarbeiter Medikamente einnimmt und ob er unter Grunderkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems, leidet.
Weiterhin gibt das Belastungs-EKG Aufschluss über Kondition und Belastbarkeit bei alltäglicher und sportlicher Aktivität. Der Test liefert Informationen über das Blutdruckverhalten und das Auftreten von Herzrhythmusstörungen. Während der Fahrrad-Ergometrie wird die Intensität über den Pedalwiderstand stufenweise alle zwei Minuten gesteigert, bis die individuelle Belastungsgrenze erreicht ist. Die Belastung entspricht etwa der beim Fahrradfahren mit mittlerer Geschwindigkeit und wird individuell abhängig von Geschlecht, Alter, Körpergröße und Gewicht auf den Mitarbeiter abgestimmt. Diese wird langsam gesteigert, bis der Kollege die jeweilige „Soll-Last“ erreicht hat.
Ein Belastungs-EKG birgt nach der Abklärung evtl. Vorerkrankungen kein Risiko für den Mitarbeiter.
Bitte festes Schuhwerk, Sportbekleidung und Handtuch mitbringen.
Frühzeitiges Erkennen von Kollegen mit einem erhöhten Risiko einer Herz-Kreislauferkrankung zum Schutz seiner Arbeitnehmer und ggf. Vermeidung längerer Fehlzeiten durch schwerwiegende oder chronische Erkrankungen.
Ihre Mitarbeiter erhalten in diesem Test eine schriftliche Auswertung der Messung, eine persönliche Kurzberatung zu den Ergebnissen und ggf. eine konkrete Handlungsempfehlung (z.B. Übungsplan) zur Verbesserung des Status quo.
Home » Innovative Gesundheitstage » Gesundheitschecks » Belastungs-EKG (Elektrokardiografie)